Hugo Oppenheimer

*22.7.1902 in Essen; ✡12.9.1942 in Auschwitz
Staatsangehörigkeit deutsch
Religion jüdisch
Vater Isidor Isaak Oppenheimer *8.8.1863 in Vreden ✡20.5.1940 in Haarlem
Mutter Rosa Jacob *10.5.1868 in Goddelsheim ✡ 24.2.1913 in Düsseldorf
Großeltern Seelig Jacob und Rike Wolfstein
Geschwister
Männliche Totgeburt Oppenheimer * ✡4.7.1899 in Recklinghausen Bruch

Seraphine Oppenheimer *15.5.1900 in Recklinghausen Bruch; ✡ 9.7.1943 in Sobibor; oo12.12.1928 in Amsterdam David Koe (1899-1943)

Herbert Oppenheimer *7.8.1904 in Essen; ✡7.10.1942 in Mauthausen
Else Margarete Oppenheimer *31.1.1906 in Essen; ✡1990 in Israel; oo 1934 Louis Veerman
Luise Oppenheimer *30.11.1907 in Essen; Groningen ✡? in Rochelim, Jerusalem
Halbbruder aus zweiter Ehe des Vaters 1916 mit Susanna Kahn *23.7.1876 in Grevenbroich
Heinz Israel Oppenheimer *6.2.1917 in Düsseldorf; ✡? Haifa; oo 1947Marguerite Romijn
Beruf Fotograf, Kunstmaler
Adressen Essen; Paderborn; Düsseldorf; Amsterdam;
Heirat 15.8.1934 in Amsterdam Alida Cornelia Uitzinger *11.5.1907 in Amsterdam; ✡4.4.1989 in Amsterdam
Kinder
Lieselotte Oppenheimer *25.5.1937 in Amsterdam
Weiterer Lebensweg

9.2.1913 die Brüder Hugo und Herbert kommen als Zöglinge in das Jüdische Waisenheim Paderborn, vermutlich nach stationärer Einweisung der Mutter in die Nervenheilanstalt Grafenberg; nach Abschluss der 8. Klasse geht Hugo am 26.3.1917, Herbert am 30.6.1919 nach Düsseldorf
24.2.1913 Tod der Mutter in der Provinzialheil- und Pflegeanstalt in Düsseldorf Grafenberg
1917-1921 Umzug der Familie nach Düsseldorf, Karolinger Straße 48

15.1.1932 Hugo aus Düsseldorf nach Amsterdam
Februar 1939 Vater Isaak mit Stiefmutter Susanna nach Haarlem, wo sie einige Wochen bei Schwester Seraphines Familie Koe bleiben
Juli 1940 nach dem Tod seines Vaters kommt auch Heinz Oppenheimer zu seiner Mutter nach Haarlem
Oktober 1940 Stiefmutter und Stiefbruder Heinz nach Nijmegen.
1.7.1942 Lager Westerbork als Durchgangslager unter direkte Kontrolle der SS gestellt

8.7.1942 Hugo von Polizeiagenten des 11. Büro (Bureau Joodse Zaken) verhaftet und ins Polizeigefängnis gebracht

8.7.-11.7.1942 inhaftiert im Polizeigefängnis
14.7.1942 Großrazzia in Amsterdam, Festnahme von 540 Juden

15.7.1942 Hugo auf dem ersten Transport aus Westerbork; es erfolgt nur eine Registrierung, keine Übernahme ins Lager, sondern sofortige Deportation nach Ausschwitz.
12.9.1942 Tod in Auschwitz
Schicksalswege der Familie

Tochter Lieselotte und Frau überleben im Versteck
Stiefmutter Susanne und Stiefbruder Heinz Oppenheimer im Oktober 1940 von Haarlem nach Nijmegen. Sie überleben im Untergrund. Heinz Oppenheimer heiratet am 7.5.1947 M.E. Romijn in Amsterdam: Emigration nach Haifa
Bruder Herbert verhaftet in Amsterdam; deportiert ins KL Mauthausen; 7.10.1942 in Mauthausen“auf der Flucht erschossen“
6.7.1943 Schwester Seraphine mit Ehemann und den drei Kindern auf Transport Nr. 70 von Westerbork nach Sobibor;
9.7.1943 Tod von Seraphine, Ehemann David Koe und drei Kindern
Schwester Else als Austauschjüdin (Diamantenschleifer und -händler Familie Veerman) mit Tochter Rosa nach Vught, Westerbork, Bergen-Belsen; gerettet in Tröbitz am 23.4.1945 mit dem „Verlorenen Transport“; kehrt 1.12.1945 nach Amsterdam zurück
Schwester Luise Oppenheimer überlebt im Untergrund; 1946 ziehen die Schwestern Luise und Else in Amsterdam in den Linnaeusparkweg; Luise emigriert am 12.11.1947 nach Palästina
Schwester Else emigriert 1954 aus Amsterdam nach Palästina
Gedenken
20.6.1999 Pages of Testimony für Serafine, David und Louis Koe sowie Bruder Herbert Oppenheimer von Nichte Rosa Veermann-Schneider
Gedenktafel für die Kinder der Familie Koe im National Monument Kamp Vught
Quellen
Sterberegister Nordrhein-Westfalen (Arnsberg, Detmold und Münster), 1870-1940
https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de940923
Margit Naarmann, „Von Ihren Leuten wohnt hier keiner mehr“ – jüdische Familien in Paderborn in der Zeit des Nationalsozialismus, Köln, 1999
https://collections.arolsen-archives.org/de/document/375271
https://collections.arolsen-archives.org/de/document/130388433
https://archief.amsterdam/indexen/persons?ss=%7B%22q%22:%22Oppenheimer%20Hugo%22%7D
https://archief.amsterdam/indexen/persons?ss=%7B%22q%22:%22Oppenheimer%20Else%22%7D
https://www.joodsmonument.nl/nl/page/134600/seraphine-koe-oppenheimer
https://www.joodsmonument.nl/nl/page/403852/isaac-oppenheimer
https://archief.amsterdam/indexen/persons?ss=%7B%22q%22:%22Koe%20David%22%7D
https://archief.amsterdam/indexen/persons?ss=%7B%22q%22:%22Seraphine%20Oppenheimer%22%7D