Walter Anthony Fried

*24.6.1921 in Wien; ✡ ?
Staatsangehörigkeit deutsch
Religion jüdisch
Vater Wilhelm Fried *27.3.1897; ✡1-3/1948 in Paddington
Mutter Marie Nlibowski *6.10.1899 in Wien ✡ ?
Geschwister
Beruf Schüler; Electrical Manufacturer
Adressen Wien, Wasnergasse 35/10
Heirat Mavis Fried
Kinder –
Weiterer Lebensweg
Vater Besitzer eines Papiergeschäftes
1938/1939 zur Hachschara ins Landwerk Ahrensdorf, Pfadfinderbund Makkabi HaZair

4.7.1938 Vater Wilhelm stellt Antrag auf Unterstützung zur Emigration
1939 Emigration mit den Eltern nach England
29.9.1939 beide Eltern in Marylebone, London bei britischem Census
Walter Fried vermutlich von den britischen Behörden 1940 nach Australien deportiert
19.4.1945 Rekrutierung in Wayville, Südaustralien
18.6.1946 als „Signalman“ aus der australischen Armee entlassen (1 AUS SIG TRNG BN)

23.2.1948 auf dem US-Transporter SS MARINE PHOENIX mit Ehefrau Mavis von Sydney nach San Francisco
Gedenken
–
Quellen
Österreich, Wien, jüdische Auswanderungsanträge, 1938-1939
1939 Register von England und Wales
England & Wales, Todesverzeichnis, 1837-2005 – London England
Peter W. Lande, Jewish „Training“ Centers in Germany, Manuskript von 1978 im Bestand des Centers for Jewish History
https://digipres.cjh.org/delivery/DeliveryManagerServlet?dps_pid=FL4311316
Passenger Lists of Vessels Arriving at San Francisco, CA, 1893-1953 (National Archives Microfilm Publication M1410, roll 396, line number 3, record id 004894249_00310_2); Digital Folder Number 004894249, Image Number 00310
Herbert Fiedler, Eine Geschichte der Hachschara; Verein Internationale Begegnungsstätte Hachschara-Landwerk Ahrensdorf e.V
Herbert und Ruth Fiedler, Hachschara, Hentrich & Hentrich 2004
http://www.hachschara-ahrensdorf.de/html/body_anfang.html
Naftali-Rosenthal-Ron, Aufblitzende Erinnerungen, Autobiografie; deutsche Übersetzung von Alice Meroz, Berlin 2015
Urs Faes, Ein Sommer in Brandenburg, Suhrkamp 2015
https://objekte.jmberlin.de/person/jmb-pers-12574/Herbert+Sonnenfeld?se=Suche&qps=q%3DSonnenfeld