Hildegard Falk
*25.8.1921 in Deutsch Krone, Westpreußen; ✡ 8.11.2016 in Israel
Staatsangehörigkeit deutsch
Religion jüdisch
Vater Zvi Hermann Hirsch Falk *28.11.1891 in Deutsch Krone; ✡11.10.1972 in Gedera
Heirat der Eltern 24.8.1920 in Berlin
Mutter Regina Landmann *31.8.1889 in Berlin; ✡ 15.9.1985 in Gedera
Geschwister –
Beruf Landwirtschaftliche Praktikantin; Krankenschwester
Adressen Deutsch Krone; Ahrensdorf
Heirat Dr. Meir Mario Mendes *24.11.1914 in Rom; ✡22.11.1992
Kinder eine Tochter
Weiterer Lebensweg
2.8.1937 Ankunft der Eltern in Haifa
Foto Jüd. Museum Berlin
Zur Hachschara ins Landwerk Ahrensdorf, Pfadfinderbund Makkabi HaZair
7.3.1938 (?) Einreise von Hilde Falk in Palästina
Italienische Staatsbürgerschaft durch Heirat mit Mario Mendes
19.3.1947 Ausstellung eines Rückkehr-Visum nach Italien
25.12.1944 Palästinensische Staatsbürgerschaft für die Eltern
Gedenken
–
Quellen
Staatsarchiv Israel, Mandat zur Einbürgerung in Palästina, 1937-1947
Deutsche Minderheiten-Volkszählung 1939
https://yvng.yadvashem.org/index.html?language=de
Peter W. Lande, Jewish „Training“ Centers in Germany, Manuskript von 1978 im Bestand des Centers for Jewish History
https://digipres.cjh.org/delivery/DeliveryManagerServlet?dps_pid=FL4311316
Anneliese Ora Borinski, Erinnerungen
Herbert Fiedler, Eine Geschichte der Hachschara; Verein Internationale Begegnungsstätte Hachschara-Landwerk Ahrensdorf e.V
Herbert und Ruth Fiedler, Hachschara, Hentrich & Hentrich 2004
http://www.hachschara-ahrensdorf.de/html/body_anfang.html
Naftali-Rosenthal-Ron, Aufblitzende Erinnerungen, Autobiografie; deutsche Übersetzung von Alice Meroz, Berlin 2015
Urs Faes, Ein Sommer in Brandenburg, Suhrkamp 2015