
Irene Michels- Plaut
*7.3.1895 in Bochum; ✡7.11.1972 in West-Hollywood, Los Angeles
Staatsangehörigkeit deutsch
Religion jüdisch
Vater Julius Michels *1857;✡ 21.9.1922 in Bochum
Mutter Amalie Mayer *24.4.1858 in Ober-Ingelheim;✡ nach 1939
Geschwister

Beatrice Michels *25.6.1887 in Bochum; Elberfeld; ✡7.5.1942 in Kulmhof; oo Inow
Alice Michels *1.1.1890 in Bochum; ✡20.1.1891 in Bochum
Marius Michels *7.4.1892 in Bochum; ✡ ?; New York
Herta Michels *27.9.1896 in Bochum; ✡1.12.1989 in Los Angeles
Hedwig Michels *27.9.1897 in Bochum; ✡ 1.12.1989; oo Fritz Ballheimer
Margarete Michels *1903; ✡24.5.1920 in Bochum
Schwägerin Helene Michels geb Röttger *31.5.1900 in Wattenscheid; ✡25.2.1995 Los Angeles
Nichte Margret Eugenie Michels *24.9.1929 in Bochum
Beruf –
Adressen Bochum, Südhellweg 4, Grabenstraße 48

Heirat Simon Otto Plaut*16.8.1885 in Uelzen; ✡7.5.1965 in Los Angeles
Kinder –
Weiterer Lebensweg
10.11.1938 Novemberpogrom, Bruder Marius verhaftet;
13.11.1938 Schutzhaft“ im KL Sachsenhausen; Häftlingsnummer Nr. 11931
16.12.1938 Entlassung des Bruders Marius aus dem KL Sachsenhausen
1.12.1938 Flucht von Irene und Otto Plaut aus Uelzen nach Belgien
4.1.1939 Nichte Margret Michels mit Kindertransport nach Bergen Holland
1939 Zwangsverkauf des Hauses Grabenstraße 48 an die Stadt Bochum
17.5.1939 Mutter Amalie Michels, Schwester Herta, Bruder Marius, Helene Michels,Nichte Margret in Bochum, Grabenstraße 48 bei Minderheiten-Volkszählung
19.7.1939 Nichte Margret aus dem Burgerweeshuis Amsterdam nach Hamburg

31.8.1939 Bruder Marius mit Frau Helene und Tochter Margret auf der SS MANHATTAN von Southampton über Kopenhagen nach New York
8.10.-21.10.1939 Herta Michels auf der SS PRESIDENT HARDING von Southampton nach New York

24.1.-5.2.1940 Irene und Otto Plaut auf der SS VEENDAM von Rotterdam nach New York
27.10.1941 Schwester Beatrice Inow aus Wuppertal ab Düsseldorf ins Ghetto Lodz
Gedenken
Grabstein für Vater Julius und Schwester Margarete auf dem Jüd. Friedhof Bochum Wasserstraße
Stolperstein
Quellen
https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de883424
Stadtarchiv Bochum (Hrsg.) Vom Boykott zur Vernichtung, Klartext, 2002
Deutsche Minderheiten-Volkszählung 1939
https://www.mappingthelives.org
Passenger and Crew Lists of Vessels Arriving at New York, New York, 1897-1957 (National Archives Microfilm Publication T715, roll 6395); Records of the Immigration and Naturalization Service, Record Group 85
Passenger and Crew Lists of Vessels Arriving at New York, New York, 1897-1957 (National Archives Microfilm Publication T715, roll 6440); Records of the Immigration and Naturalization Service, Record Group 85
Hubert Schneider, Die Entjudung des Wohnraums: Judenhäuser in Bochum; Münster, 2010
Hubert Schneider, Leben nach dem Überleben; LIT-Verlag 2014
Gedenkbuch der Opfer der Shoa aus Bochum und Wattenscheid, 2000
Manfred Keller/Gisela Wilbertz (Hg.), Spuren im Stein. Ein Bochumer Friedhof als Spiegel jüdischer Geschichte, Essen 1997