Weinberg Ernst
*13.5.1882 in Essen
Gymnasium Petrinum Nr. 2714, ab Ostern 1895 IV, abgegangen Ostern 1896 IV
Wohnt bei Flegel (?Fegeler, Steinstr.?)
Vater Albert Weinberg *7. Aug. 1845; +28. Feb. 1914 in Essen, Brunnenstr. 35
Mutter Ida Weinberg *31.3.1852 geb. Cosmann, in Recklinghausen; +1.12.1918 in Berlin
Geschwister
Claire Weinberg *30.12.1880 in Essen; 1918 Witwe des Sally Bacharach (1871-1915); oo 1919 Gustav Lehmann; + 25.11.1941 Kaunas
Fritz Weinberg *30.12.1880 in Essen (Zwilling), Petriner Nr.2739
Margarete Weinberg *13.9.1885; oo 1910 Arthur Jacobi; Familie 1935 in Berlin, 1940 in Dallas +14.5.1963 in Los Angeles
Käthe Weinberg *25.10.1886 in Essen; oo 1907 Bruno Fröhlich; + 14.5.1942 „Euthanasie“ Bernburg
Beruf Kaufmann
Lebensweg

Fritz und Ernst 1918 auf der Todesanzeige der Mutter Ida, WK überlebt, ledig
September 1933 von Düsseldorf nach Amsterdam

11.9.1935 von Amsterdam ins Ausland („Buitenland“)
Weiteres Schicksal unbekannt
Jan Henning Peters, Jüdische Schüler am Gymnasium Petrinum in Recklinghausen, Vestische Zeitschrift Bd 88/89, 1989/1990
Heinz Reuter, Die Juden im Vest Recklinghausen, Vestische Zeitschrift Bd. 77/78, 1978/1979
Jüdische Holocaust-Gedenkstätten und jüdische Einwohner Deutschlands 1939-1945
Deutsche Minderheitenzählung Mai 1939
Bundesarchiv Koblenz. Gedenkbuch, Opfer der Verfolgung unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft 1933 –1945. Stand: 20.5.2020 (www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/)
Yad Vashem, The Central Database of Shoah Victims‘ Names, Pages of testimony
Gemeente Amsterdam, Stadsarchief archiefkaarten
Todesfälle in Kalifornien 1940-1997
Jochen Boczkowski, Stolpersteine in Kassel Biografien, März 2016
Mutter