Georg Jakob Beermann
*16.12.1887 in Stettin; ✡ 28.12.1917 im Kriegslazarett Virton, nahe Sedan, Belgien
Vater Martin Mendel Beermann *8.2.1847 in Schwerin; ✡17.12.1910 Stettin
Mutter Franziska Oppel *2.7.1862 in Bublitz; ✡ 1930 in Bublitz
Geschwister
Erna Katz *26.6.1884 in Stettin; Witwe des Dr. med. Alex Katz *1.7.1867; ✡20.4.1920; oo 2.Ehe 1923 Gustav Beermann +1927; +28.10.1944 Auschwitz
Bruno Beermann *1892 in Stettin, Dr. jur., 1917 „im Felde“; ✡1949; oo Grete Rosenthal *1900 ✡1995;
Erich Beermann *15.11.1890 in Stettin, Sanitätsunteroffizier; ✡1917 kriegsgefallen 1.WK
Beruf Apotheker
Weitere Lebensdaten
Landsturmmann, 1.Kompanie/Landsturm Infanterieregiment / Bataillon Minden VII/58
28.12.1917 verstorben im Kriegslazarett Virton, Belgien, nahe Sedan; infolge Krankheit
Am Bahnhof von Virton war ein Lazarettzug stationiert
Beigesetzt in der Kriegsgräberstätte Virton-Bellevue Block 1 Grab 944, Belgien
Hier ruhen 1.288 gefallene Deutsche und 288 gefallene Franzosen sowie 28 Österreicher, 29 Italiener und 17 Russen des Ersten Weltkrieges.
Gedenken
10.6.1928 Lohtor-Ehrenmal mit 2279 Gefallenen des 1.WK aus Recklinghausen
1932 Gedenkbuch, Reichsbund jüdischer Frontsoldaten
Quellen
Die jüdischen Gefallenen des deutschen Heeres, der deutschen Marine und der deutschen Schutztruppen, 1914-1918: ein Gedenkbuch, Reichsbund jüd. Frontsoldaten, Verlag Der Schild, 1932
http://www.denkmalprojekt.org/dkm_deutschland/recklinghausen_lohtor_wk1_1920_1923_nrw.htm
Sterberegisterauszüge der Jahre 1914-1920 des Standesamtesbezirks Bublitz, Nr. 9 aus 1918
Werner Schneider, Jüdische Einwohner Recklinghausens 1816-1945, in: 750 Jahre Stadt Recklinghausen. 1236-1986, hrsg. von Werner Burghardt, Recklinghausen 1986
Werner Schneider, Jüdische Heimat im Vest, Gedenkbuch 1983
Klara M. Möllers, Zwischen Ehrung und Entwürdigung, Vestischer Kalender 2015
Deutsche Verlustlisten 1. Weltkrieg vom 21.1.1918, Seite 22509 und Seite 22188 vom 24.12.1917