Herbert Hirsch
*26.10.1919 in Recklinghausen; + Juni 1987 in Hendon
Vater Philipp Hirsch *26.7.1876 in Hülchrath ; + nach dem 10.12.1941 in Riga
Mutter Rosalie Landau *2.2.1885 in Ahaus; 16.4.1934 nach Köln; +nach dem 10.12.1941 in Riga
Halbgeschwister
1. Ehe des Vaters mit Berta Landau *1878 in Ahaus; +28.3.1913 in Suderwich
Albert Hirsch *11.9.1906 in Recklinghausen, Köln, Riga, +2.5.1945 in Neustadt, Holstein
Schwester
Ruth Hirsch *26.1.1915 in Recklinghausen, + 20.5.2008 in England
Adressen Suderwich, Schulstr.32; Köln, Kardinalstr.9; Hendon bei London
Weitere Lebensdaten
Ostern 1930 Aufnahme in die Hittorf-Oberrealschule
1.11.1933, aus U III, dann Besuch der Volksschule
16.4.1934 nach Köln
1939 Emigration über NL nach England
29.9.1939 Merryfield Cottage, West Tisted, Alton, Hampshire, Volkszählung
Tod Juni 1987 in Hendon
Quellen
Georg Möllers / Jürgen Pohl: Abgemeldet nach „unbekannt“ 1942, Die Deportation der Juden aus dem Vest Recklinghausen nach Riga, hrsg. von der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Recklinghausen, Klartext Verlag, Essen 2013.
Willi Hagemann, Höhere Mädchenbildung und jüdische Schülerinnen in Recklinghausen von 1866 bis 1938/39, in: Vestische Zeitschrift 90/91 (1991/92), hg. v. Werner Burghardt, S. 231-244, S. 234
Heinz Reuter, Die Juden im Vest Recklinghausen, Vestische Zeitschrift Bd. 77/78, 1978/1979
Werner Schneider, Jüdische Einwohner Recklinghausens 1816-1945, in: 750 Jahre Stadt Recklinghausen. 1236-1986, hrsg. von Werner Burghardt, Recklinghausen 1986
Werner Schneider, Jüdische Heimat im Vest, Gedenkbuch 1983
Jüdische Holocaust-Gedenkstätten und jüdische Einwohner Deutschlands 1939-1945
https://museenkoeln.de/ns-dokumentationszentrum/default.aspx?sfrom=1214&s=2460&id=6272&buchstabe=H
1939 Register von England und Wales; RG101/0832B/010/11¸
1939 Register von England und Wales RG101/2363F/006/21