Luise Karoline Liesel Löbenstein geb. Strobel
*12.10.1899 in Recklinghausen (Standesamt RE II/300/1899) ev.Christin; + 29.11.1973 in Kassel

Vater Ludwig Strobel; Lehrer, später Schul-Rektor in Bonn
Mutter Frau Strobel; Heirat 5.1.1899 in Recklinghausen (Standesamt RE 4/1899)

Heirat 23.9.1921 in Kassel, Siegmund Löbenstein * 14.3.1883 in Datterode / Eschwege / Hessen-Nassau; +11.5.1959 in Bonn
Dr. jur. Siegmund Löbenstein, Kanzlei seit 1919 in Herne, Bahnhofstr. 26. SPD-Stadtverodneter in Herne von 1919-1929 (mit Ausnahme der Wahlen 1922)
Kinder
Margot Löbenstein *23.8.1922 oo Constantin Pommenich; + 30.8. 1947 in Bonn
Helga Löbenstein*18.8.1927; oo1949 Hermann Greiner *2.1.1920, +2014; + 2015 in Bonn;
Adressen Recklinghausen;Herne Bahnhofstr. 6;Köln; Bonn, Helmholtz-Straße; Kassel
Weiterer Lebensweg
1933 bis 1935 geschützt vor Deportation durch „privilegierte Mischehe“
30.9.1935 pro forma wird die Ehe in Bonn geschieden; nimmt wieder den Namen Strobel an
1936 Ehemann Siegmund emigriert nach Antwerpen; arbeitet als Hafenarbeiter

1936 -1939 wiederholte Besuche des Mannes in Antwerpen
1939 mit den Töchtern zu den ihren Eltern Strobel nach Bonn
1939 Ehemann Siegmund emigriert in die USA
1948 wiederverheiratet mit Siegmund Löbenstein
29.11.1973 Tod in Kassel
Quellen
Barbara Burghardt; Die Ursprünge des Marie-Curie Gymnasiums; 2003
Willi Hagemann, Höhere Mädchenbildung und jüdische Schülerinnen in Recklinghausen von 1866 bis 1938/39, in: Vestische Zeitschrift 90/91 (1991/92), hg. v. Werner Burghardt, S. 231-244, S. 234
Jüdische Holocaust-Gedenkstätten und jüdische Einwohner Deutschlands 1939-1945
https://museenkoeln.de/ns-dokumentationszentrum/default.aspx?sfrom=1214&s=2460&id=6272&buchstabe=L
Hessisches Personenstandsregister, 1849-1931; Zertifikat
https://en.wikipedia.org/wiki/Hermann_Greiner
http://wiki-de.genealogy.net/Mitglieder_der_Stadtverordnetenversammlung_der_Stadt_Herne