Selma Bendix geb. Rothschild
*18.1.1879 in Herne; +15.5.1944 Ausschwitz
Vater Hermann Rothschild *1858 +1919 in Herne (1890 – 1919 Vorsteher der Repräsentanz in Herne)
Mutter Bertha Hellwitz *12.9.1861
Geschwister
Leopold Rothschild *21.4.1882; oo Julchen Heimans aus Coesfeld, somit Schwager von Max Mechel Katz und Elise Heimann; 19.10.1943 Westerbork ->Auschwitz; +22.10.1943 in Auschwitz
Carl Rothschild *1.2.1884 in Herne; +5.8.1942 in Litzmannstadt
Neffen
Hugo *10.3.1898 und Siegfried Tannenbaum *25.2.1900, Petriner Nr. 3638 und Nr.3766
Beruf Kaufmann Zentrifugen, Waschmaschinen
Adressen Recklinghausen, Bruchweg 10, Oerweg 14, Herner Str.39a
Heirat Leopold Bendix *4.10.1871 in Recklinghausen, +26.9.1942 Treblinka
Weitere Lebensdaten
15.8.1939 nach Essen
Anfang 1942 Zwangsunterbringung Barackenlager Holbeckshof in Essen-Steele mit den Geschwistern Henriette Tannenbaum und Jacob Bendix mit Selma
22.7.1942 Selma mit Leopold Bendix, Jacob mit Regina Bendix, und Henriette Tannenbaum gemeinsam mit Transport VII/1 Düsseldorf nach Theresienstadt, fortlaufende Nr. 49 bis 52 Tr. VII/1
15.5.1944 Transport Dz-1757 nach Auschwitz
Tod in Auschwitz
Quellen
Juden und Dissidenten Münster C99635-5
Deutsche Minderheiten-Volkszählung 1939
Werner Schneider, Jüdische Einwohner Recklinghausens 1816-1945, in: 750 Jahre Stadt Recklinghausen. 1236-1986, hrsg. von Werner Burghardt, Recklinghausen 1986
U.S. Sterbe-Verzeichnis der Sozialversicherung (SSDI)
https://collections.arolsen-archives.org/en/archive/5016841/?p=1&doc_id=5016841
Ellis Island und andere New York Passagierlisten, 1820-1957; Passenger and Crew Lists of Vessels Arriving at New York, New York, 1897-1957 (National Archives Microfilm Publication T715, roll 7035); Records of the Immigration and Naturalization Service, Record Group 85.
https://collections.arolsen-archives.org/en/archive/5016846/?p=1&doc_id=5016846