Meta Lilienfeld geb. Meyer
*26.7.1887 in Koblenz; +20.8.1942 Ghetto Lodz
Heirat Otto Lilienfeld *19.9.1878 in Essen; +27.6.1942 Ghetto Lodz
Kinder
Hilde Lilienfeld *13.7.1912 in Recklinghausen ; +Sept 1942 in Kulmhof
Ruth Sofie Lilienfeld *28.11.1917 in Recklinghausen; oo Rolf Bischofswerder; + Sept 1944 Riga
Adressen Recklinghausen, Hohenzollernstr.6
Weitere Lebensdaten
24.10.1938 abgemeldet mit Mann und Tochter Hilde nach Essen

27.10.1941 Deportation ab Düsseldorf ins Ghetto Lodz (Litzmannstadt)
20.8.1942 Tod Ghetto Lodz
Quellen
Willi Hagemann, Höhere Mädchenbildung und jüdische Schülerinnen in Recklinghausen von 1866 bis 1938/39, in: Vestische Zeitschrift 90/91 (1991/92), hg. v. Werner Burghardt, S. 231-244, S. 233
Jan Henning Peters, Jüdische Schüler am Gymnasium Petrinum in Recklinghausen, Vestische Zeitschrift Bd 88/89, 1989/1990
Georg Möllers / Jürgen Pohl: Abgemeldet nach „unbekannt“ 1942, Die Deportation der Juden aus dem Vest Recklinghausen nach Riga, hrsg. von der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Recklinghausen, Klartext Verlag, Essen 2013, S. 18
Jüdische Einwohner Recklinghausens, Sta Re III 6519, 6520
Werner Schneider, Jüdische Einwohner Recklinghausens 1816-1945, in: 750 Jahre Stadt Recklinghausen. 1236-1986, hrsg. von Werner Burghardt, Recklinghausen 1986
Jüdische Holocaust-Gedenkstätten und jüdische Einwohner Deutschlands 1939-1945
https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/directory.html.de?id=915940
Deutsche Minderheiten Volkszählung 1939