Hannelore Hannah Leschziner
*14.11.1930 in Recklinghausen;

Vater Herbert Leschziner *12.2.1898 in Zeitz; +11.5.1958 in Haifa
Mutter Katharina Käthe Isacson *25.10.1906 in Recklinghausen; + 4.4.1995 Haifa
Geschwister
Liselotte Lea Leschziner *14.9.1929 in Recklinghausen; oo Weidenbaum; + 28.1.1968 in Naharia
Adresse Recklinghausen, Breite Str.8; Reitzensteinstraße 35
Heirat David Ornstein/Oren *26.3.1918 in Wien; Polizeipräsident Jerusalem, 2008
Kinder
Tal Oren *10.5.1962; oo Mandil
Eine weitere Tochter ; oo Farbmann
Weitere Lebensdaten
Eltern aktiv in der Zionistischen Vereinigung
25.5.1936 mit der Familie nach Naharia, Haifa
Quellen
Willi Hagemann, Höhere Mädchenbildung und jüdische Schülerinnen in Recklinghausen von 1866 bis 1938/39, in: Vestische Zeitschrift 90/91 (1991/92), hg. v. Werner Burghardt, S. 231-244, S. 233
Georg Möllers / Jürgen Pohl: Abgemeldet nach „unbekannt“ 1942, Die Deportation der Juden aus dem Vest Recklinghausen nach Riga, hrsg. von der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Recklinghausen, Klartext Verlag, Essen 2013, S. 18
Jüdische Einwohner Recklinghausens, Sta Re III 6519, 6520
Heinz Reuter, Die Juden im Vest Recklinghausen, Vestische Zeitschrift Bd. 77/78, 1978/1979
Werner Schneider, Jüdische Heimat im Vest Gedenkbuch 1983
Werner Schneider, Jüdische Einwohner Recklinghausens 1816-1945, in: 750 Jahre Stadt Recklinghausen. 1236-1986, hrsg. von Werner Burghardt, Recklinghausen 1986
Jüdische Holocaust-Gedenkstätten und jüdische Einwohner Deutschlands 1939-1945
Staatsarchiv Israel, Mandat zur Einbürgerung in Palästina, 1937-1947