Samuel Hermann Stern
*26.7.1892 in Gütersloh; ✡ 26.10.1963 in Recklinghausen
Vater Max Stern *31.10.1855 in Gütersloh; ✡11.04.1908 in Gütersloh
Mutter Sara Jonas *1.7.1858 in Dortmund; ✡ 17.11.1942 in Theresienstadt

Beruf Pianist im Kino, Geschäftsführer der Vereinigte Lichtspiel GmbH,


Breitestr.16 ODEON-Schriftzug links, direkt neben der Hakenkreuzfahne
Kinos: Apollo-Theater, Markt 2, Odeon-Theater, Breite Str. 16, „Schauburg“, Dortmunder Str. 1
Adressen Recklinghausen, Tiefer Pfad 27, Herner Straße 8a; Immermannstraße 1; Am Polizeipräsidium 3
Heirat
1.Ehe Elsbeth Erna Toni Schütz *25.12.1898 in Wehlau, Protestantin; ✡5.1.1945
2. Ehe nach 1945
Kinder
Alfred Stern *20.2.1928 in Recklinghausen; ✡15. 52019 in Recklinghausen
Weiterer Lebensweg
„Privilegierte Mischehe“
Mai 1939 mit Ehefrau Elisabeth und Sohn Alfred in Recklinghausen bei Minderheitenzählung
9.-12.11.1938 Flucht im Pogrom nach Bochum
12.11.1938 -26.11.1938 Polizeigefängnis Recklinghausen
19.9.1944 verhaftet bei Mischlingsaktion
17. 9. 1944 – 2.2.1945 Arbeitslager Oberlochwitz, Arbeitslager Zeitz, Hydrierwerk
Febr. bis April 1945 Fremdarbeiterlager „Wanderarbeitsstätte“ im Lutherhaus, Herner Straße
Ab 1945 Aufbau einer Veranstaltungsagentur für den städtischen Saalbau
26.10.1963 Tod in Recklinghausen
Gedenken
Beisetzung auf dem jüdischen Friedhof Recklinghausen Nordcharweg
Quellen
Jewish Gen Online Worldwide Burial Registry Germany
http://www.vvn-bda-re.de/pdf/Verfolgte_Kreis_RE.pdf
Georg Möllers, Biografie der Familie Stern, Anhang im Opferbuch der Stadt Recklinghausen
https://eservice2.gkd-re.de/selfdbinter320/DokumentServlet?dokumentenname=545-632fieldDokument1.pdf
Verzeichnis über Nichtarier, jüdische Mischehen und zwangsweise evakuierte Juden 1936-1942. Sta Re III 4407
Heinz Reuter, Die Juden im Vest Recklinghausen, Vestische Zeitschrift Bd. 77/78, 1978/1979
Werner Schneider, Jüdische Heimat im Vest Gedenkbuch 1983
Werner Schneider, Jüdische Einwohner Recklinghausens 1816-1945, in: 750 Jahre Stadt Recklinghausen. 1236-1986, hrsg. von Werner Burghardt, Recklinghausen 1986
Georg Möllers / Jürgen Pohl: Abgemeldet nach „unbekannt“ 1942, Die Deportation der Juden aus dem Vest Recklinghausen nach Riga, hrsg. von der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Recklinghausen, Klartext Verlag, Essen 2013. Deutsche Minderheiten-Volkszählung 1939