Pander Salomon

Salomon Pander Salomon bar Moses ha-Levi

*5.3.1852 in Kammthal, Posen; ✡22.10.1925 in Recklinghausen

Vater Moses Pander

Mutter Frederika Dobrin

Geschwister

Johanna Hannchen Pander *14.5.1848 in Kammthal oo Albert Abraham; ✡14.12.1927 in Herten

Heirat 17.4.1876 in Buk, Eva Jacobi *28.11.1853 in Buk; ✡1.10.1942 Theresienstadt

Kinder

Elise Pander *1877; oo Sigismund Abraham; ✡1936;

Vally Pander *20.10.1878 in Buk; oo Samuel Glass; ✡ in Israel

Georg Pander *1880; ✡1900

Lenka Pander* 1881; oo Alex Gersmann; ✡ in Warschau

Frieda Pander *27.9.1882 in Buk; oo Josef Abraham(1871-1929); ✡1942 in Riga

Alex Pander *2.2.1885; ✡1962

Olga Pander *15.2.1888 in Buk; oo Karl Selmanowitz; ✡ in Warschau

Hedwig Pander *1889; ✡1904;

Max Pander *29.11.1891 in Buk; oo Bertha Holländer (1895-1972); „Irrfahrt der St.Louis“; Westerbork; 1944 Theresienstadt; ✡28.9.1944 in Auschwitz

Martin Pander *9.4.1894 in Buk; oo Marta Lublinsky; ✡ ca 1942 in Auschwitz

Beruf Kaufmann

Adressen

Recklinghausen, Bochumer Straße 73

Weitere Lebensdaten

22.10.1925 Tod in Recklinghausen

Gedenken/Beisetzung

Beisetzung auf dem jüdischen Friedhof Nordcharweg Recklinghausen, Reihe C, 17

Hebräische Grabinschrift:

Hier ruht Salomon, Sohn des Leviten Moses; er starb am 4. Mareschwan 5686

Deutsche Grabinschrift:

Hier ruht mein lieber Mann, unser guter Vater u. Großvater

Salomon Pander geb. 5. März 1852 gest. 22. Oktober1925

Ruhe sanft !

Quellen

Georg Möllers, Biografie Aron Saalberg, PDF-Datei Anhang zur biographischen Datei („Opferbuch“) im „Gedenkbuch Opfer und Stätten der Herrschaft, der Verfolgung und des Widerstandes in Recklinghausen 1933-1945“ www.recklinghausen.de/gedenkbuch

Georg Möllers, Biografie Eva Pander und Familie Abraham , PDF-Datei Anhang zur biographischen Datei („Opferbuch“) im „Gedenkbuch Opfer und Stätten der Herrschaft, der Verfolgung und des Widerstandes in Recklinghausen 1933-1945“ www.recklinghausen.de/gedenkbuch

Pogrom in Recklinghausen. Recklinghäuser Bürger erinnern sich an den 9./10. November 1938, hg. v.G. Möllers und H. D. Mannel, 5. verbesserte und ergänzte Auflage, Recklinghausen 2001

Georg Möllers / Jürgen Pohl: Abgemeldet nach „unbekannt“ 1942, Die Deportation der Juden aus dem Vest Recklinghausen nach Riga, hrsg. von der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Recklinghausen, Klartext Verlag, Essen 2013, S. 18
Jüdische Einwohner Recklinghausens, Sta Re III 6519, StA 6520; StA 6513

Bundesarchiv Koblenz. Gedenkbuch-Opfer der Verfolgung unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft 1933 –1945. Stand: 12. März 2012, www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/

International Tracing Service, Bad Arolsen

Yad Vashem Central Database for Shoah Victims‘ Names

cz.holocaust Datenbank der digitalisierten dokumenten

https://www.recklinghausen.de/Inhalte/Startseite/Ruhrfestspiele_Kultur/Gedenkbuch/_Opferbuch_selfdb.asp?form=detail&db=545&id=479

Georg Möllers/H. D. Mannel, Zwischen Integration, Dok. 63 Chronik der Vorsehungsschwestern 1942

Auskunft von Johannes Wahmhoff, der als Kaplan in St. Joseph (1940-45) das Altenheim betreute, vom 8. und 20. März 1988

Veröffentlicht von Franz-Josef Wittstamm

Geboren 31. Mai 1951 in Recklinghausen Gymnasium Petrinum 1961 bis Abitur1970 Studium der Humanmedizin in Bochum Approbation 1981 Promotion1982 Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Intensivmedizin Im Ruhestand seit 2016

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert