Perlstein Hermann

Hermann Armand Perlstein

*3.9.1895 in Dorsten; + 14.9.1942 in Auschwitz

Vater David Perlstein *19.11.1866 in Dorsten; +23.9.1933 in Dorsten

Mutter Amalie Voss *19.5.1865 in Kall; +24.10.1941 in Dorsten

Geschwister

Robert Perlstein *1897 in Dorsten; +19.9.1926 in Leiferde bei Eisenbahnattentat

Elisabeth Perlstein *2.8.1899 in Dorsten; oo Karl Levy; + 1941 in Capdenac, Lot, Pyrenäen

Albert Perlstein*10.3.1889 in Dorsten; oo Johanna Cahn (1886-1972)+ 1968 in Rozoy sur Serre

Herta Perlstein * 12.10.1901 in Dorsten; oo Ferdinand Becker; + 1.1.1945 in Stutthof

Walter Perlstein *6.8.1903 in Dorsten; oo Hedwig Heimbach; + nach Dez.1941 in Riga

Karl Charles Perlstein *6.9.1907 in Dorsten; Banker in Völklingen; oo Simone Germann (1909-1945); oo Antoinette Marseaux (1914-1991); +12.11.1989 in Hauteville, Savoyen

Otto Perlstein *27.10.1893; kriegsgefallen am 28.4.1915 bei Kalvarija, Mariampol, Litauen

Metzger Hermann Perlstein mit Gesellen
Hermann Perlstein, 2. von links, mit den Gesellen Heinz Ameling und Günther Gesch

Beruf Metzger, Viehhändler

Adressen Dorsten, Essener Straße 24

Heirat Grete Meyer *7.4.1905 in Köln; +14.9.1942 in Auschwitz

Kinder

Ursel Perlstein *26.6.1930 in Dorsten; Rivesaltes, Drancy; + 14.9.1942 in Auschwitz

Ingeborg Yvette Perlstein *5.3.1933 in Dorsten; Rivesaltes, Drancy; + 14.9.1942 in Auschwitz

Robert Perlstein *12.12.1937 in Dorsten; Rivesaltes, Drancy; + 14.9.1942 in Auschwitz

Weiterer Lebensweg

1914-1918 Soldat im Ersatzbatallion des Infanterie-Regiment Nr.53 in Wesel

Emigration 14.2.1938 nach Rethel, Ardennen, Frankreich

Wohnt in Capdenac-Gare, Südfrankreich

Internierung im Camp Rivesaltes mit der gesamten Familie

11.9.1942 Deportation von Drancy nach Auschwitz mit der Familie

Gedenken

Stolpersteine für Hermann, Grete, Ursel, Ingeborg und Robert in Dorsten, Essener Straße 18–20

Foto Marcus Barduhn, www.marcusbarduhn.de

Nach 1945 Gedenkstein für die Familie David und Amalie Perlstein auf dem jüdischen Friedhof

Quellen

https://www.jmw-dorsten.de/wp-content/uploads/2016/04/schalom74_web.pdf

https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de450992

https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de1618912

https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de943466

https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de943476

https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de943484

Heinz Reuter, Die Juden im Vest Recklinghausen, Vestische Zeitschrift Bd. 77/78, 1978/1979

Werner Schneider, Jüdische Heimat im Vest, Gedenkbuch 1983

Werner Schneider, Jüdische Einwohner Recklinghausens 1816-1945, in: 750 Jahre Stadt Recklinghausen. 1236-1986, hrsg. von Werner Burghardt, Recklinghausen 1986

Veröffentlicht von Franz-Josef Wittstamm

Geboren 31. Mai 1951 in Recklinghausen Gymnasium Petrinum 1961 bis Abitur1970 Studium der Humanmedizin in Bochum Approbation 1981 Promotion1982 Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Intensivmedizin Im Ruhestand seit 2016

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert