* 9.11.1911 in Mülheim; ✡25.7.2007 in Sydney
Vater Karl Sass * 4.7.1881 in Mülheim; ✡ nach 1941 in Riga
Mutter Rosa Regina Schwarz *21.2.1884 in Argenschwang; ✡ 1944 in Riga-Kaiserwald
Geschwister
Max Sass *5.12.1919 in Mülheim; ✡3.1.1945 im Dachau-Außenlager Kaufering IV,
Hannelore Sass *30.4.1927 in Mülheim; ✡ nach 1941 in Riga
Beruf Haushaltshilfe
Adressen Mülheim, Duisburger Straße 81; Castrop; 11, Woodford House Flats, Wanstead and Woodford, Essex
Heirat nach 1945 Nathan Bock
Kinder ?
Weiterer Lebensweg
Mai 1939 in Castrop bei Minderheiten-Volkszählung 1939
27.6.1939 abgemeldet nach Mülheim
Emigration nach England
29.9 1939 in Wanstead and Woodford, Essex bei England-Census
11.12.1941 Eltern und Geschwister Deportation Düsseldorf -> Riga
30.11.1945 Suchanfrage von Gertrud beim ITS Arolsen
8.11.1949 Einwanderung Sydney
25.7.2007 Tod in Sydney
Gedenken
13.11.1978 Pages of Testimony für Karl, Regina, Max und Hannelore Sass von Cousine Thea Levinsohn, Jerusalem
Grabstein Rookwood Cemetery Sydney
Quellen
Dietmar Scholz, Zum Leben und Schicksal der Juden in Castrop 1699-1942; 2010
Dietmar Scholz, Wir leben in diesem schönen, reichen Lande… ; 1998
Jüdische Holocaust-Gedenkstätten und jüdische Einwohner Deutschlands 1939-1945
Thomas Jasper, Stadtarchiv Castrop-Rauxel, Erfassungsbogen der Juden in Castrop-Rauxel ab 1933, 2005
Deutsche Minderheiten-Volkszählung 1939
1939 Register von England und Wales
https://www.statistik-des-holocaust.de/list_ger_rhl_411211.html
https://www.statistik-des-holocaust.de/OT411211-43.jpg
https://collections.arolsen-archives.org/archive/86523794/?p=1&s=Sass%20Max&doc_id=86523796
Sydney Morning Herald vom 26.7.2007
Australian Jewish News vom 3.8.2007
Heinz Reuter, Die Juden im Vest Recklinghausen, Vestische Zeitschrift Bd. 77/78, 1978/1979
Werner Schneider, Jüdische Heimat im Vest, Gedenkbuch 1983
Werner Schneider, Jüdische Einwohner Recklinghausens 1816-1945, in: 750 Jahre Stadt Recklinghausen. 1236-1986, hrsg. von Werner Burghardt, Recklinghausen 1986