Lore Sass verheiratet Fein, umbenannt Price
* 1.11.1921 in Gelsenkirchen; Riga- Überlebende ; 1995 USA

Vater Alfred Sass *27.2.1888 in Mülheim; Friseur; (steht auf der Wählerliste der liberalen Synagogengemeinde in Gelsenkirchen) ; + Juli 1944 in Riga-Kaiserwald erschossen
Mutter Selma Berg *23.11.1891 in Thorn, Polen; Dez 1944 in Stutthof

Bruder Benno Sass *8.5.1920 in Gelsenkirchen; Okt. 1936 nach Palästina; +2000 in Israel
Cousine ? Gertrud Teresa Sass * 9.11.1911 in Mülheim; +25.7.2007 in Sydney
Beruf Haushaltshilfe
Adressen Gelsenkirchen,Vohwinkel 10, zuletzt Hindenburgstraße 38; Castrop
Heirat Eduard Fein 10.6.1907 in Breslau; Riga;+ 19.5.1972 in Dallas
Kinder
Rosa Fein
Miriam Fein
Dorit Fein
Ruth Fein
Weiterer Lebensweg

1928- Mitte der 1930er Jahre Schülerin der jüdischen Schule an der Ringstraße 44

1932 Mitglied in der Turnerriege des RJF Gelsenkirchen
Mai 1939 Lore mit den Eltern in Gelsenkirchen
30.11.1939 von Castrop nach Gelsenkirchen abgemeldet (nach Pogrom !)
Dez.1940 Ausbildung zur Erzieherin in Berlin abgebrochen wegen Schließung der Schule
Arbeitet bis Dez. 1941 in Berlin,
Zwangsrückkehr nach Gelsenkirchen
Jan. 1942 bei Krupp in der Zahnradabteilung

27.1.1942 mit den Eltern von Gelsenkirchen, Dortmund nach Riga deportiert
Ende 1943 ins KL Kaiserwald, dann in Außenlagern bei Wolf und Döring auf dem Flugplatz Zement mixten für Fußwegein und bei AEG, Reparatur von Lastwagenrädern
1.10.1944 Ankunft KL Stutthof
Nov bis 26. Januar 1945 verlegt in das von der AEG neu errichtete Aussenlager Thorn-Winkenau
Fußmarsch nach Bromberg über die Weichselbrücke
28.1.1945 gelungene Flucht mit Eduard Fein in Bromberg
Zeitweilig in Lodz
Juli 1946 Rückkehr nach Gelsenkirchen, hier werden zwei Töchter geboren
Emigration nach Israel zum Bruder Benno
Israelische Staatsbürgerschaft

April 1957 Emigration in die USA mit der SS Israel von Haifa über Gibraltar (25.4.1957) nach New York
Umbennung von Fein in Price
Tod in den USA
Quellen
Dietmar Scholz, Zum Leben und Schicksal der Juden in Castrop 1699-1942; 2010
Dietmar Scholz, Wir leben in diesem schönen, reichen Lande… ; 1998
Jüdische Holocaust-Gedenkstätten und jüdische Einwohner Deutschlands 1939-1945
Thomas Jasper, Stadtarchiv Castrop-Rauxel, Erfassungsbogen der Juden in Castrop-Rauxel ab 1933, 2005
Passenger and Crew Lists of Vessels Arriving at New York, New York, 1897-1957 (National Archives Microfilm Publication T715, roll 8868); Records of the Immigration and Naturalization Service, Record Group 85
https://www.statistik-des-holocaust.de/OT420127_Muenster17.jpg
https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de958924
https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de958931
http://www.gelsenzentrum.de/fotos_juedisches_leben.htm
Erinnerungen von Lore Price geb. Sass
http://www.gelsenzentrum.de/sass_price_gelsenkirchen.htm
Todesfälle in Texas, 1964 – 1998
Deutsche Minderheiten-Volkszählung 1939
Heinz Reuter, Die Juden im Vest Recklinghausen, Vestische Zeitschrift Bd. 77/78, 1978/1979
Werner Schneider, Jüdische Heimat im Vest, Gedenkbuch 1983
Stefan Goch, Jüdisches Leben, Verfolgung-Mord-Überleben; Lebensgeschichtliche Erinnerungen von Lore Price, Essen 2004