Ezechiel Hess
* 1.1.1814 Haltern; +3.7.1881 in Dorsten
Vater Awraham Segal gen. Heß, + vor 1848
Mutter Täubchen Urias *1.7.1783 (Hattingen?); +14.9.1862 in Dorsten
Geschwister
Moses Heß *17.7.1818 in Haltern; oo Hanna Samson *1.1.1817, +2.8.1860; 1848 nach Dorsten; 1865 nach Essen
Isaac Heß 15.4.1821 in Haltern; Stuhlbinder; 1848 nach Dorsten; +2.8.1860 in Dorsten
Levi Heß *6.1.1826 in Haltern
Beruf Händler
Adressen Haltern Nr. 249; Dorsten, Lippestraße
Heirat Billa Bella Meyer *29.7.1818; +17.7.1885 in Dorsten
Trauzeugen Moses Abraham Weil und Levi Samuel Weinberg
Kinder
Ester Heß *30.6.1840 in Haltern; +1841 in Haltern
Abraham Heß *1843 in Haltern; +1843 in Haltern
Meyer Heß *1.10.1846 in Haltern; +6.7.1874 in Haltern
Brünetta Heß *19.10.1848 in Haltern;
Coos Heß *9.5.1851 in Haltern; + nach 1882
Sara Heß *12.8.1853 in Haltern; lebte 1882 in Essen
Isaias Heß *15.1.1856 in Haltern; Rechtsanwalt und Notar; +20.11.1911 in Gelsenkirchen
Rosa Heß *18.9.1858 in Haltern; ledig; ev. nach Tod der Mutter 29. 11. 1886 nach New York
Abraham Adolf Heß *19.8.1843 in Haltern; verzog nach Cottbus
Weiterer Lebensweg
1841 Handlungsgehilfe
1844 Ablösung des Samson Nathan Eisendrath als Vorsteher der SG Dorsten
11.4.1851 Antrag auf Freistellung vom Militärdienst
1858 Handelshaus mit Wolle, Häuten, Leinwand
1862 Übernahme des Hauses Nr. 249 vom Schwiegervater Salomon Meyer
Umzug nach Dorsten
3.7.1881 Tod in Dorsten
Gedenken
Grabstein auf dem Jüdischen Friedhof Dorsten
Quellen
Sterberegister NRW, STA Dorsten Nr. 41 aus 1881
Mechthild Schöneberg, Schöneberg Web Site
Jüdische Holocaust-Gedenkstätten und jüdische Einwohner Deutschlands 1939-1945
Juden und Dissidenten, Münster, Index Nr. K99524-2; C99634-3; C99524-8
Gregor Husmann, Jüdische Familien in Haltern und aus Haltern – eine offene Spurensuche; 2020
Dieter Stüber, Erinnern und Gedenken gegen Vergessen und Verdrängen, Die Schicksale der jüdischen Familien in Haltern am See von 1925 bis 1945; 2. Auflage, Haltern 2017
http://www.dorsten-unterm-hakenkreuz.de/
Jüdische Bürger – Dorstener wie andere auch. Doch ihr Schicksal bestimmten die anderen
Deutsche Minderheiten-Volkszählung 1939
Heinz Reuter, Die Juden im Vest Recklinghausen, Vestische Zeitschrift Bd. 77/78, 1978/1979
Werner Schneider, Jüdische Heimat im Vest, Gedenkbuch 1983
Werner Schneider, Jüdische Einwohner Recklinghausens 1816-1945, in: 750 Jahre Stadt Recklinghausen. 1236-1986, hrsg. von Werner Burghardt, Recklinghausen 1986