Alexander Tal
* 24.10.1903 in Amsterdam; +21.4.1945 in Langennaundorf
Staatsangehörigkeit
Vater Salomon Tal *16.9.1851 in Amsterdam; oo20.5.1897; +10.3.1927 in Muiderberg
Mutter Henriette van Zanten *13.11.1868; +6.4.1941 in Amsterdam
Geschwister
Rosette Tal *24.5.1898 in Amsterdam; oo Elias Chanania; + 24.5.1984
Beruf Kaufmann „staaflijsten“
Adressen Amsterdam, Verhulststrat 73
Heirat 31.1.1929 in Amsterdam
Frederika Sophie Vaz Dias *19.4.1909 in Amsterdam; Tröbitzüberlebende; Heirat 1948 Izak de Vries
Kinder
Sjelomoh Elchanan Tal *18.4.1930 Tröbitzüberlebender
Naomi Rifka *5.12.1932 Tröbitzüberlebende
Ruth Jetta Tal *5.12.1932, auch in Westerbork; + 3.1.1945 in Bergen-Belsen

Pflegekind Marion Amster *9.4.1928 in Kassel; Tröbitzüberlebende
Weiterer Lebensweg

Lehrerassistent in der J.C.B., Berufsschule der Joodse Centrale voor Beroepsopleiding

18.6.1942 meldet den deutschen Mitbewohner Kurt Lehrs auf dem Polizeirevier ab 13.6. als vermisst

21.7.1943 Familie Tal erhält das ersehnte Palästina Zertifikat
29.9.1943 Internierung in Westerbork

14.1.1944 mit Frau und drei Kindern und Pflegekind Marion deportiert nach Bergen-Belsen
3.1.1945 Tochter Ruth stirbt in Bergen-Belsen
10.4.1945 Evakuierung der Austauschjuden von Bergen-Belsen mit dem Ziel Theresienstadt
21.4.1945 Tod in Langennaundorf; begraben am Kilometerstein 101,6
23.4.1945 Irrfahrt des verlorenen Zuges endet an der gesprengten Elsterbrücke; Ankunft Tröbitz,
Befreiung durch die 1. Ukrainische Front der Roten Armee, General Tschukow
Ehefrau Frederika, die Kinder Sjelomoh und Naomi sowie das Pflegekind Marion Amster überleben
Gedenken

23.4.1989 Einweihung der Gedenkstätte Langennaundorf Kilometer 101,6
Quellen
https://archief.amsterdam/indexen/persons?ss=%7B%22q%22:%22Tal%20Alexander%22%7D
https://collections.arolsen-archives.org/archive/84606790/?p=1&s=Tal%20Alexander&doc_id=84606790
https://www.joodsmonument.nl/nl/page/521020/about-alexander-tal
United States Holocaust Memorial Museum Photograph, Washington DC, USA, Nr 97937
Charles Hess, Personal Memoir of Charles Hess, 1946
Geschwister Birnbaum, Die Erinnerungen, wie Pappi sie geschrieben hat, Bergen-Belsen Archiv
Coos Wever, The lost train; Masterarbeit, Universität Haifa, 2020
Jüdische Holocaust-Gedenkstätten und jüdische Einwohner Deutschlands 1939-1945