*22.9.1932 in Lingen; +6.10.1944 in Auschwitz
Staatsangehörigkeit niederländischer Pass
Vater Abraham Adolf ten Brink *28.2.1896 in Denekamp; Viehhändler; +11.3.1935 in Denekamp
Heirat der Eltern am 4.3. 1931
Mutter Riekchen Windmüller *30.10.1907 in Emden; Krankenschwester; +6.10.1944 in Auschwitz
Stiefvater Artur Erich Altmann *13.10.1905 in Breslau; Apotheker; +23.2.2005 in Heerlen
Geschwister–
Beruf –
Adressen Lingen; Emden; Leiden
Weiterer Lebensweg
1935 nach dem Tod des Vaters zu den Großeltern nach Emden
15.7.1935 Mutter Rickchen in Amsterdam
1.1.1936 Emigration nach Holland mit der Mutter Friederieke
2.3.1936 ins Machseh Lajesoumim, Joods Wees- en Doorgangshuis Leiden, Roodenburgerstraat 1
4.10.1937 Mutter nach Amstelkade
1939 Artur Altmann emigriert aus Breslau nach Holland
12.9.1940 Anmeldung von Ihno bei der „vreemdelingenpolitie“, da sich ausländische Juden nicht mehr im Küstennähe aufhalten dürfen
Mutter arbeitet als Krankenschwester im „Ziekenhuis“ Westerbork
7.7.1942 Mutter heiratet in Westerbork in 2.Ehe Artur Altmann, Leiter der Apotheke in Westerbork
9.7.1942 Nach Eheschließung der Mutter kommt Ihno ins polizeiliche Durchgangslager Westerbork
Ihno besucht die Schule in Hooghalen, nächstgelegener Ort von Westerbork
4.9.1944 auf einem der letzten Transporte XXIV/ mit der Mutter und Stiefvater (Nr. 11, 12, 13) von Westerbork nach Theresienstadt
29.9.1944 Stiefvater Artur mit Transport El Nr. 766 von Theresienstadt nach Auschwitz
1.10.1944 mit der Mutter mit Transport En Nr. 645 und 646
6.10.1944 Tod von Ihno und der Mutter in Auschwitz
Gedenken
13.12.2016 Stolpersteine für Ihno und seine Mutter Riekchen in Lingen, Lindenstraße 45
Quellen
W: F. van Zegfeld, Joods Wees- en Doorgangshuis Leiden, bewoners 1890- 1951; 1993
https://www.joodsmonument.nl/nl/page/131222/ihno-ten-brink
https://archief.amsterdam/indexen/persons?ss=%7B%22q%22:%22Windm%C3%BCller%201907%22%7D
https://collections.arolsen-archives.org/archive/5025559/?p=1&s=Ihno%20ten%20Brink&doc_id=5025559
https://collections.arolsen-archives.org/en/archive/130251391/?p=2&s=Altmann%201907&doc_id=130251391
https://www.lingen.de/pdf_files/allgemein/stolpersteine_2611_1.pdf