Mayer Elisabeth

Elisabeth Rita Mayer

* 10.11.1924 in Bochum; ✡6.4.1909 in Morton Grove, Illinois

Staatsangehörigkeit deutsch

Vater Alfred Mayer *22.7.1892 in Bochum; Dr. med.; Arzt; ✡2.8.1944 in England

Mutter Martha Goldschmidt *4.2.1897 in Camberg

Großvater Leo Mayer *3.2.1862 ; ✡15.11.1938 (Suizid lt. Hannah Kronheim); jüd. Friedhof Bochum

Großmutter Julie Levy *5.7.1864; ✡2.12.1930; jüd. Friedhof Bochum

Onkel/Tanten

Otto Mayer *20.5.1891; ✡1965 in Chile, Stiefvater der Hannah Kronheim

Else Mayer *16.6.1896 in Bochum; ✡ in Auschwitz; oo Ostermann

Rosa Mayer * 13.3.1895 in Bochum; ✡ in Riga; oo Plaut

Max Goldschmidt *21.5.1899; Chirurg; oo Ruth Eppinghausen *12.4.1907 in Dortmund

Geschwister

Georg (Edward) Mayer *14.11.1927 in Bochum; Schweiz; ✡1997 England

Beruf Schriftstellerin, Germanistin, Dr. phil. in den USA

Adressen Bochum, Scharnhorststraße 3, Neustraße 17; London; Cincinnati

Heirat 28.11.1946 Jakob Josef Petuchowski *30.7.1925 in Berlin; Hochschullehrer (Judaistik), Rabbiner; +12.11.1991 in Cincinnati

Kinder

Samuel Petuchowski

Aaron Petuchowski

Jonathan Petuchowski *1.12.1959

Weiterer Lebensweg

Elisabeth Mayer vorn 2. von rechts

Als Kind in der Mädchen Gymnastik-Gruppe des Schild-RjF Bochum

Vater Alfred Mayer früh nach Berlin umgezogen, B.-Halensee, Joachim-Friedrich-Straße 37

17.5.1939 noch in Bochum mit Mutter und Bruder Georg bei Minderheiten-Volkszählung

Mai 1939 Jakob Petuchowski mit Kindertransport nach Schottland

24.8.1939 mit dem letzten Kindertransport aus Bochum in Begleitung von Erna Philipp via Rheine, Hoek von Holland nach Harwich

29.9.1939 in Kettering, England bei Ehepaar John & Minnie Barlow, englischer Census

29.9.1939 Eltern mit Onkel Max Goldschmidt und dessen Frau Ruth Eppinghausen bei deren Mutter Bertha Eppinghausen (*8.3.1873) in Hampstead, London bei englischem Census

1939 die gesamte Familie in England

28.11.1946 Heirat in London mit Jakob Petuchowski;

1948 mit Pan American Airlines von Heathrow nach New York

Adresse  Hebrew Union College (liberal) in Cincinatti

1949  und 1955 in Adressbüchern von Cincinatti verzeichnet

1949-1955 Ehemann Jakob Rabbiner (Teilzeit) in Welch, West Virginia

1955 -1956 Ehemann Jakob Rabbiner in Washingto (Pennsylvania)

Gedenken

1996 Buber-Rosenzweig-Medaille für Ehemann Jakob

Grabmal auf dem jüdischen Friedhof in Bochum für die Großeltern Leo und Julie Mayer, sowie die in Riga und Auschwitz umgekommen Tanten Rosa Plaut-Mayer und Else Ostermann-Mayer

Quellen

Deutsche Minderheiten-Volkszählung 1939

https://de.wikipedia.org/wiki/Jakob_Josef_Petuchowski

England & Wales, Todesverzeichnis, 1837-2005

Hubert Schneider, Die Entjudung des Wohnraums: Judenhäuser in Bochum; Münster, 2010

Gedenkbuch der Opfer der Shoa aus Bochum und Wattenscheid, 2000

Manfred Keller, Spuren im Stein, ein Bochumer Friedhof als Spiegel jüdischer Geschichte, 1997

Passenger and Crew Lists of Vessels Arriving at New York, New York, 1897-1957 (National Archives Microfilm Publication T715, roll 7661); Records of the Immigration and Naturalization Service, Record Group 85

Veröffentlicht von Franz-Josef Wittstamm

Geboren 31. Mai 1951 in Recklinghausen Gymnasium Petrinum 1961 bis Abitur1970 Studium der Humanmedizin in Bochum Approbation 1981 Promotion1982 Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Intensivmedizin Im Ruhestand seit 2016

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert