Hessel Hirschberg
*10.1.1892 in Zabeln, Kurland, Deutsches Reich; + 4.11.1944 in Bochum
Lettischer Pass vom 7.5.1921
Buchenwald – Häftlingsnummer 82890
Staatsangehörigkeit Deutscher; Lette
Vater Mendel Hirschberg; Bierbrauer;
Mutter Rachel Friedländer
Geschwister–
Beruf Tischler
Adressen Riga, Marijas iela 77/1; im Ghetto Maza kalna iela 25/3
Heirat Sara Abramson, Riga;
Kinder zwei
Weiterer Lebensweg
Emigration aus Kurland nach Riga
Juli-2. November 1943 schrittweise Auflösung des Ghettos; Einrichtung des Konzentrationslagers Riga-Kaiserwald und verschiedener Betriebslager mit lokaler Kasernierung
6. November 1943 Aufnahme KL Kaiserwald, Riga, Kasernierung im Außenlager
Sommer 1944 Auflösung des KL Kaiserwald, Riga und seiner Außenlager
Juli – September 1944 Transporte der Arbeitsfähigen aus Riga per Schiff nach Stutthof
6. – 8.8.1944 1. Großer Transport mit 6382 Juden auf der „Bremerhaven“ von Riga nach Danzig
9.8.1944 Ankunft in Stutthof
13.8.1944 Deportation mit dem Zug aus Stutthof nach Buchenwald
16.8.1944 Ankunft mit 1350 Männern aus Stutthof in Buchenwald
4 Wochen im Quarantänelager im KL Buchenwald, Unterbringung in Wehrmachtspferdeställen und Zelten im „Kleinen Lager“
16.9.1944 (Häftlingsnummern 82008-83349)
Deportation in das Außenlager des KL Buchenwald an der Brüllstraße in Bochum, angegliedert der Geschossfabrik des Bochumer Verein; mit dem Zug von Buchenwald nach Bochum;
18.9.1944 Unterbringung im Barackenlager auf der Brüllstraße nahe dem Bochumer Verein; Zwangsarbeit in der Panzergranaten-Produktion
4.11.1944 schwerster Bombenangriff auf Bochum mit Zerstörung der gesamten Innenstadt
4.11.1944 Tod im Außenlager Brüllstraße Bochumer Verein
Todesursache: Tod bei feindlichem Fliegerangriff
Gedenken
Gedenkbuch der Opfer der Shoa aus Bochum und Wattenscheid, 2000
26.1.1956 Page of Testimony für Hessel Hirschberg von Cousine Esther Katzkind
6.2.2007 Page of Testimony für Hessel Hirschberg vom Gene Hirschhorn
Quellen
Gedenkbuch der Opfer der Shoa aus Bochum und Wattenscheid, 2000
https://yvng.yadvashem.org/nameDetails.html?language=en&itemId=11953421&ind=2
Manfred Keller, Spuren im Stein, ein Bochumer Friedhof als Spiegel jüdischer Geschichte, 1997
Ein Bochumer Konzentrationslager – Geschichte des Buchenwald-Außenlagers des Bochumer Vereins. Aufsätze, Fotos, Dokumente, hrsg. v. VVN-BdA (Kreisvereinigung Bochum), Bochum 2019, 112 S., ISBN: 978-3-931999-25-4