Izsac Ignatz Klein
*21.4.1889 in Nyirbaltek; +23.1.1945 in Buchenwald
Buchenwald – Häftlingsnummer 84038
Roter Winkel mit U als politischer Häftling
Staatsangehörigkeit Ungar
Vater Israel Azriel Klein * ca 1865; + vor 1944
Mutter Ester Rothmann
Geschwister–
Moricz Klein * ca. 1895 in Nyirbaltek; +1944 in Auschwitz
Josef Klein * ca.1895 in Nyirbaltek; +1944 in Auschwitz
Beruf –
Adressen Debrecen
Heirat Margarethe Pesel Klein *1895 in ´Debrecen
Kinder– drei
Miklos Klein *8.6.1921 später Kuti; oo Olga Hillman;+25.4.1999 in Montreal
Sergej Klein *1928 in Debrecen später Fulop
, angegliedert der Geschossfabrik des Bochumer Verein; mit dem Zug von Buchenwald nach Bochum; Unterbringung im Barackenlager auf der Brüllstraße nahe dem Bochumer Verein; Zwangsarbeit in der Panzergranaten-Produktion
Weiterer Lebensweg
Verhaftung in Debrecen
Juni 1944 Deportation aus Ungarn nach Auschwitz
20.-21. 8. 1944 270 ungarische Juden aus Auschwitz (Häftlingsnummern 84001-84270) direkt dem Außenlager des KL Buchenwald an der Brüllstraße überstellt, angegliedert der Geschossfabrik des Bochumer Verein; mit dem Zug von Buchenwald nach Bochum; Unterbringung im Barackenlager auf der Brüllstraße nahe dem Bochumer Verein; Zwangsarbeit in der Panzergranaten-Produktion
31.10.1944 von der Lagerverwaltung Buchenwald erst zu diesem Datum erfasst
4.11.1944 schwerster Bombenangriff auf Bochum mit Zerstörung der gesamten Innenstadt
19. -20.1.1945 Rücktransport von 198 „nicht mehr geeigneten“ Häftlingen nach Buchenwald
18.3.1945 wurden die beiden Bochumer Außenlager des Konzentrationslagers Buchenwald, das AL Bochumer Verein und das AL Eisen- und Hüttenwerke AG geräumt
18.3.1945 Auflösung des Außenlagers Brüllstraße, Rücktransport von 1361 Häftlingen nach Buchenwald
21. März 1945 Ankunft von 1326 Häftlingen im KL Buchenwald; Unterbringung im Wald in Zelten, dann Baracken im „Kleinen Lager“
23.3.1945 Tod im Kleinen Lager in Buchenwald
Diagnose der Lagerärzte: Herzkreislaufschwäche bei allgemeiner Körperschwäche
Gedenken
Nov 1987 Page of Testimony für Isak Klein von seinem Sohn Miklos Kuti Klein
Quellen
https://yvng.yadvashem.org/nameDetails.html?language=en&itemId=1288416&ind=1
https://collections.arolsen-archives.org/de/search/person/6281028?s=84038&t=222836&p=1
Gedenkbuch der Opfer der Shoa aus Bochum und Wattenscheid, 2000
Manfred Keller, Spuren im Stein, ein Bochumer Friedhof als Spiegel jüdischer Geschichte, 1997
Ein Bochumer Konzentrationslager – Geschichte des Buchenwald-Außenlagers des Bochumer Vereins. Aufsätze, Fotos, Dokumente, hrsg. v. VVN-BdA (Kreisvereinigung Bochum), Bochum 2019, 112 S., ISBN: 978-3-931999-25-4