Ludwig Neuhaus
*4.6.1908 in Stadtlengsfeld, Thüringen; ✡ 1945 auf einem Todesmarsch
Staatsangehörigkeit deutsch
Religion jüdisch
Vater Moritz Neuhaus *3.7.1878; ✡8.7.1930 in Gotha
Mutter Thekla Neumann *20.1.1879 in Burgpreppach; Tod im Distrikt Lublin
Geschwister
Kurt Karl Neuhaus *6.2.1916 in Stadtlengsfeld; überlebt
Martin Neuhaus 25.12.1913 in Stadtlengsfeld; ✡5.2.1995 in USA
Beruf –
Adressen
Heirat 16.12.1941 in Bielefeld Ruth Heinemann *13.5.1919 in Bielefeld ✡ 5.3.1943 Auschwitz
Kinder keine
Weiterer Lebensweg
Umzug der Familie nach Gotha
4.7.1939 Bruder Kurt aus Gotha ins Umschulungs- und Einsatzlager Paderborn, Grüner Weg
9.12.1939 Ludwig vermutlich von den Großtanten Else Oppenheim und Rosa Löwenstern geb. Neuhaus von Essen ins Lager Paderborn
9.6.1940 -2.3.1943 Bruder Ludwig im Lager Bielefeld, Schl0ßhofstraße 73 a
10.8.1940 Kurt mit dem Zug von Paderborn nach Wien, Ziel über die Schwarzmeerroute nach Haifa
1.11.1940 Ankunft von Bruder Kurt der SS PACIFIC in Haifa. Die Passagiere der SS PACIFIC werden auf die SS PATRIA umgeschifft, dem von den Briten beschlagnahmten, als Truppentransporter umgebauten, großen französischen Frachtschiff (18 000 t)
25.11.1940 Sprengstoff-Anschlag der Haganah im Maschinenraum der SS PATRIA
Walter Steinitz, ebenfalls aus dem Umschulungslager Paderborn kommend, berichtet:
Die ins Wasser gesprungenen werden als Schiffbrüchige der SS Patria von den Briten an Land gebracht. 25.11.1940 Die Schiffbrüchigen der SS PATRIA werden mit Bussen in das Internierungscamp Athlith verbracht, wo sie z.T. über ein Jahr verbleiben, da immer nur kleine Gruppen freigelassen werden.

16.12.1941 Heirat in Bielefeld mit Ruth Heinemann

2.3.1943 Bruder Ludwig mit Frau Ruth aus dem Lager Bielefeld zusammen mit den 98 Chawerim aus dem Lager Paderborn von Bielefeld nach Auschwitz;

3.3.1943 Ludwig erhält eine Auschwitz-Häftlingsnummer, Ruth nicht, sie wird ins Gas geschickt.
In Auschwitz-Monowitz „BUNA“ in der zionistischen Gruppe „NOAM“ der Paderborner Chawerim
18.1.1945 Todesmarsch über 80 km von Auschwitz nach Gleiwitz; Isidor Philipp berichtet:
„Wer sich hinlegte, wurde von den SS-Männern, die auf Motorrädern fuhren, erschossen.“
„Von dort begann dann – in offenen Kohlewaggons und bei 15 Grad unter Null – die Fahrt durch Polen, Tschechoslowakei und Österreich zurück nach Deutschland.“
7.3.1945 Ludwig von Groß-Rosen ins KL Buchenwald; Unterbringung in Block 40;
13.3.1945 bei medizinischer Untersuchung im Häftlingskrankenbau nur noch 48 kg mit Kleidung bei 165 cm Größe

16.3.1945 Ludwig ins Buchenwald-Außenlager Ohrdruf (SIII)
3.4.1945 Auflösung von Ohrdruf, Todesmärsche zurück nach Buchenwald
Bruder Ludwig stirbt auf einem Todesmarsch
20.10.1947 IRO- Suchanzeige von Simon Heinemann, Vater von Ruth, Bielefeld, Stapenhorststraße
Gedenken
2.7.2007 Pages of Testimony für Ludwig und Ruth Neuhaus von Freundin Luise Flick
Quellen
Deutsche Minderheiten-Volkszählung 1939
Margit Naarmann, Ein Auge gen Zion, Paderborn, 2000; ISBN3-89498-087-7
https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de935454
https://collections.arolsen-archives.org/en/search/person/6702920?s=Neuhaus%20Ludwig&t=1734909&p=0
https://collections.arolsen-archives.org/en/search/person/86421310?s=Neuhaus%20Ludwig&t=0&p=1
https://www.ushmm.org/online/hsv/person_view.php?PersonId=9969532
https://www.ushmm.org/online/hsv/person_advance_search.php?SourceId=19584
https://www.ushmm.org/online/hsv/source_view.php?SourceId=19561