Walter Mendel Auerbach
*18.2.1913 in Essen; +28.4.1942 in Minsk
Staatsangehörigkeit deutsch
Religion jüdisch
Vater Julius Auerbach *17.4.1881 in Telgte; + 5.12.1941 Ghetto Lodz
Mutter Elise Ela Stein *14.4.1885 in Nieheim, Höxter; 18.11.1941 von Hamburg nach Minsk
Großvater Mendel Auerbach *27.1.1834 in Telgte ✡19.7.1907 in Telgte
Großmutter Pauline Elsbach *1845 in Erwitte ✡25.11.1905 in Telgte
Großeltern Bernhard und Klara Stein

stehend v.l. Emma, Albert, Fanny, Melanie, Jakob, Klara, Vater Julius, Bertha Auerbach
http://www.erinnerung-und-mahnung.de/bildergalerie/
Geschwister
Cousin aus Telgte
Erich Auerbach *22.12.1922 in Telgte; ✡10.5.1945 Arbeitslager Riesa, Wüstegiershof
Beruf –
Adressen Essen, Lübeck; Paderborn; Bielefeld; Bremen
Heirat –
Kinder –
Weiterer Lebensweg
Mutter Elise zieht nach Emden
17.5.1939 in Lübeck bei Minderheiten-Volkszählung

2.8.- 6.12.1939 Hachschara Gut Gehringshof, Hattenhof, Rhön
Dez. 1939 Landwerk Steckelsdorf
20.11.1939 Erich Auerbach von Telgte kommend ins Umschulungs- und Einsatzlager Paderborn, Grüner Weg
22.8.1940 Walter Auerbach von Bremen kommend, vermutlich zuvor bei seiner Mutter in Bremen, ins Umschulungs- und Einsatzlager Paderborn, Grüner Weg
31.7.1941 von Paderborn Wechsel ins Einsatzlager Bielefeld, Schloßhofstraße 73a


27.10.1941 Deportation des Vaters Julius von Essen über Düsseldorf nach Lodz

18.11.1941 Deportation mit der Mutter Elise von Bremen über Hamburg nach Minsk

28.4.1942 Tod in Minsk
Gedenken
9.8.1955 Pages of Testimony für Walter und die Eltern von Onkel Moshe Berg
Quellen
Deutsche Minderheiten-Volkszählung 1939
https://www.statistik-des-holocaust.de/OT411118_Bremen2.jpg
http://www.erinnerung-und-mahnung.de/bildergalerie/
Margit Naarmann, Ein Auge gen Zion, Paderborn, 2000; ISBN3-89498-087-7
https://yvng.yadvashem.org/nameDetails.html?language=en&itemId=1860307&ind=1
https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de834960