Schreier Israel

Israel Schreier

*24.1.1915 in Kalusz;  ✡unbekannt

Staatsangehörigkeit staatenlos

Religion jüdisch

Vater Isaak  Schreier: 1933 nach Palästina

Mutter Judith Winkler *22.7.1887 in Nowica, Kalusz; ✡in Riga

Onkel Schmerl Winkler

Geschwister

Hersch Hermann Schreier *19.11.1919 in Teplitz

Beruf

Adressen Dresden, Kurfürstenstraße 6

Heirat

Kinder

Weiterer Lebensweg

10.11.1938 Bruder Hersch verhaftet in Dresden im Novemberpogrom, „Schutzhaft“ in Buchenwald; Häftlingsnummer 30217

31.1.1939 Bruder Hersch entlassen aus Buchenwald

17.5.1939 in Hamburg Blankenese bei Minderheiten-Volkszählung

17.5.1939 mit der Mutter und Bruder in Dresden bei Minderheiten-Volkszählung

23.6.1939 Vertrag zwischen der RVJD und der Stadt Paderborn zur Errichtung des Umschulungs- und Einsatzlagers Paderborn, Grüner Weg 86; vom Hechaluz wird eine „Aufbaugruppe“ nach Paderborn geschickt

10.7.1939 aus Blankenese angemeldet im Lager Paderborn

4.8.1939 aus Paderborn nach Dresden Kurfürstenstraße 6 abgemeldet

1939 Emigration nach Brüssel

10.5.1940 Eimarsch der Wehrmacht in Belgien; die deutschen Emigranten werden von belgischer Polizei verhaftet und nach Frankreich abgeschoben

Mai 1940 Internierungslager in Le Fauga-Mazères, Haut Garonne

21.1.1942 Mutter Judith von Dresden ins Ghetto Riga

1946 mit Bruder Hersch in London notiert

Gedenken

Quellen

Deutsche Minderheiten-Volkszählung 1939

https://collections.arolsen-archives.org/en/search/person/7060214?s=Schreier%201919&t=0&p=0

Margit Naarmann, Ein Auge gen Zion, Paderborn, 2000; ISBN3-89498-087-7

Ernest W. Michel, „Promises Kept – Ein Lebensweg gegen alle Wahrscheinlichkeiten“, 2013

Kurt Salinger, Nächstes Jahr im Kibbutz, Paderborn 1998

www.80jahrepogrom.jgpb.de/erwin-angress/

Veröffentlicht von Franz-Josef Wittstamm

Geboren 31. Mai 1951 in Recklinghausen Gymnasium Petrinum 1961 bis Abitur1970 Studium der Humanmedizin in Bochum Approbation 1981 Promotion1982 Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Intensivmedizin Im Ruhestand seit 2016

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert