Waldemar Müller
*28.3.1908 in Landsberg a.d. Warthe; ✡ in Auschwitz
Staatsangehörigkeit deutsch
Religion jüdisch
Vater Müller
Mutter Lydia Meinhardt *24.12.1874 in Schwedt; ✡ 29.9.1942 inTreblinka
Geschwister
Beruf –
Adressen Berlin Friedenau Hähnelstraße 13, Landshuter Straße 23; Paderborn, Grüner Weg 86
Heirat Ruth Falkenstein *10.2.1911 in Berlin
Kinder
Weiterer Lebensweg
17.5.1939 mit der Mutter in Berlin Charlottenburg bei Minderheiten-Volkszählung
23.6.1939 Vertrag zwischen der RVJD und der Stadt Paderborn zur Errichtung des Umschulungs- und Einsatzlagers Paderborn, Grüner Weg 86;
24.3.1940 aus Berlin kommend angemeldet in Paderborn
21.2.1940 abgemeldet aus Paderborn nach Berlin Friedenau Hähnelstraße 13
5.7.1941 behördliche Anordnung zur Auflösung der Hachschara-Lager; Umbenennung „Jüdisches Arbeitseinsatzlager Paderborn“
22.7.1942 Deportation der Mutter von Berlin nach Theresienstadt
26.9.1942 Deportation der Mutter von Theresienstadt nach Treblinka
November 1942 in Kraft tretendes Gesetz: „Alle im Reich gelegenen Konzentrationslager sind judenfrei zu machen und sämtliche Juden sind nach Auschwitz und Lublin zu deportieren.“
20.2.1943 neue Richtlinien des Reichssicherheitshauptamtes für die „technische Durchführung der Evakuierung“
März 1943 Reichsweite „Fabrikaktion“, alle noch in Arbeitslagern und kriegswichtigen Betrieben beschäftigten „Volljuden“ werden verhaftet und in Konzentrationslager nach Auschwitz und ins „Generalgouvernement“ deportiert
1.3.1943 Ehefrau Ruth mit dem 31. Osttransport von Berlin nach Auschwitz
2.3.1943 mit dem 32. Osttransport von Berlin nach Auschwitz
Gedenken
–
Quellen
Deutsche Minderheiten-Volkszählung 1939
https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de1124363
https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de1124426
https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de1124146
https://collections.arolsen-archives.org/de/document/11249706
Margit Naarmann, Ein Auge gen Zion, Paderborn, 2000; ISBN3-89498-087-7
Ernest W. Michel, „Promises Kept – Ein Lebensweg gegen alle Wahrscheinlichkeiten“, 2013
Kurt Salinger, Nächstes Jahr im Kibbutz, Paderborn 1998