Hilde Judith Finn

*13.10.1917 in Berlin; ✡ 15.11.2004 in Ramat Hasharon
Staatsangehörigkeit deutsch/staatenlos
Religion jüdisch
Vater Hermann Friedrich Finn *20.9.1888 ✡30.8.1961 Lucas County Ohio
Mutter Leah Finn *1890 ✡ 25.1.1869 Lucas County Ohio
Geschwister unbekannt
Beruf –
Adressen Berlin; Ahrensdorf; Tel Aviv, Dizengoffstr.
Heirat 1940 Herbert Zwi Irom *30.5.1915 in Berlin; ✡8.10.2010
2.Ehe mit Josef Abraham Nemet *1917; ✡14.7.2004
Kinder
Yael Irom 18.6.1943 in Petach Tikwah ; ✡ 2016
Weiterer Lebensweg
April 1936 Führerkurs über zehn Tage des Makkabi in Gut Winkel
Sommer 1936 erste Chawerim des Makkabi Hazair kommen in das im Aufbau befindliche Hachscharalager Ahrensdorf
September 1936 Wechsel als Madricha zusammen mit Hans Winter als Betriebsleiter nach Ahrensdorf
21.10.1936 offizielle Eröffnung des Landwerk Ahrensdorf mit 40 Chawerim
Oktober 1936 Mitteilungen Jüdischer Pfadfinder Nr.10 unter der Überschrift
Eröffnung der neuen Mittleren-Hachschara
„In diesen Tagen ist unsere neue große Mittleren- Hachscharah im Landwerk Ahrensdorf eröffnet worden. Dort sollen ca. 80 Chawerim und Chaweroth des Bundes eingeordnet worden. Die erste Gruppe von ca. 30 Chawerim und Chaweroth hat bereits mit der Arbeit begonnen. Die Bundesleitung hat Hans W i n t e r mit der Gesamtführung beauftragt.“
26.7.1937 Ankunft von Josef Irom in Haifa
Nach Antwerpen zur Alijah Beth nach Palästina auf der SS DORA
Frühjahr 1939 Wechsel von Hilde Finn in das Hachscharalager des Habonim in Schniebinchen
16.7.1939 Boarding mit 183 Chaluzim in Amsterdam auf der zur Alija Beth von den Mossad-Agenten Jehuda Berginski, Gideon Ruffer und Shmarya Tzameret gekauften SS DORA nach Palästina
17.7.1939 Zustieg von Hilde Finn mit etwa 200 weiteren Chaluzim in Antwerpen auf das Alija Beth Schiff SS DORA
17.-19.7.1939 Verzug in Vlissingen (Flushing)
12.8.1939 Ankunft der SS DORA in Palästina; die Chaluzim werden am Strand von Shefayim in der Nähe von Tel Aviv mit Booten illegal ins Land gebracht.
April 1940 Beide Eltern in New York bei US-Census erfasst
20.9.1946 Einbürgerung in Palästina

6.6.1950 Flug mit Tochter Yael von Amsterdam nach New York zu Vater Herman Finn, Toledo, Ohio,

1947 Antrag auf ein Ausreise- und Rückkehr-Visum
Gedenken
Grabstein für Jehudit auf dem Karmei Yosef Cemetery
Erwähnt im Roman von Urs Faes, Ein Sommer in Brandenburg
Quellen
Anneliese Ora Borinski, Erinnerungen
Urs Faes, Ein Sommer in Brandenburg, Suhrkamp 2015
Herbert Fiedler, Eine Geschichte der Hachschara; Verein Internationale Begegnungsstätte Hachschara-Landwerk Ahrensdorf e.V
Herbert und Ruth Fiedler, Hachschara, Hentrich & Hentrich 2004
http://www.hachschara-ahrensdorf.de/html/body_anfang.html
https://www.ushmm.org/online/hsv/person_view.php?PersonId=511436
http://danielabraham.net/tree/related/dora/
Passenger and Crew Lists of Vessels Arriving at New York, New York, 1897-1957 (National Archives Microfilm Publication T715, roll 7842); Records of the Immigration and Naturalization Service, Record Group 85
Naftali-Rosenthal-Ron, Aufblitzende Erinnerungen, Autobiografie; deutsche Übersetzung von Alice Meroz, Berlin 2015