Heinz Berg
*1.6.1926 in Breslau; ✡ ?
Staatsangehörigkeit deutsch
Religion jüdisch
Vater Albert Luetlich ✡?
Mutter Toni Luetlich-Berg ✡ ?
Geschwister
Beruf Maler
Adressen Breslau, Karatstr. 21
Heirat –
Kinder –
Weiterer Lebensweg
17.5.1939 in Ahrensdorf bei Minderheiten-Volkszählung
12.10.1939 Bahnfahrt von Berlin über Frankfurt und Passau nach Wien; die zweite Hälfte des Transportes kam von Breslau nach Wien
14.10. 1939 Ankunft in Wien, über die Schwarzmeerroute Bratislava, Budapest, Belgrad, Bukarest
6.11.1939 Ankunft in Sulina, Schwarzmeer-Hafen
26.11.1939 Abfahrt mit 729 Passagieren auf der SS HILDA
15.1.1940 hinter den Dardanellen von britischer Marine gestoppt und geentert
22.1.1940 Ankunft vor der Dreimeilen-Zone vor Haifa
24.1.1940 Britische Mandatsbehörden verweigern die Landung
29.1.1940 Ankunft Haifa nach Abschluß von Verhandlungen zwischen Sochnut (Jewish Agency) und britischer Mandatsregierung
29.1.1940 mit Bussen in das Internierungslager nach Athlith verbracht
18.2.1940 Entlassung der Frauen aus dem Lager
23.2.1940 Registrierung in Atlith; gibt Fleischer in Breslau, Karatstraße als Referenz an , als Gemeindeältesten Rabbi Levin, Breslau (Dokument D/1270/40/CHU);
29.7.1940 Entlassung der Männer aus dem Lager Athlith
Gedenken
–
Quellen
https://www.ushmm.org/online/hsv/person_view.php?PersonId=9982549
Rudolf Stern (Chawer aus Dortmund), Meine Aliyah – 13. Oktober 1939 – 29. Januar 1940; unveröffentliches Manuskript, 1987
Anneliese Ora Borinski, Erinnerungen
Herbert Fiedler, Eine Geschichte der Hachschara; Verein Internationale Begegnungsstätte Hachschara-Landwerk Ahrensdorf e.V
Herbert und Ruth Fiedler, Hachschara, Hentrich & Hentrich 2004
http://www.hachschara-ahrensdorf.de/html/body_anfang.html
Naftali-Rosenthal-Ron, Aufblitzende Erinnerungen, Autobiografie; deutsche Übersetzung von Alice Meroz, Berlin 2015