Sophie Leyser-Schwarz
*11.6.1895 in Essen; ✡ nach 5.8.1976 in Amersfort
Staatsangehörigkeit deutsch
Religion jüdisch
Vater Lazarus Leyser *1844 in Essen; ✡3.4.1909 in Essen
Mutter Karoline Sander *1850 in Burgsteinfurt; ✡1.11.1918 Düsseldorf, Prov. Heilanstalt
Bruder Leo Leyser *11.12.1884 in Essen; ✡7.2.1930 in Essen, Huyssenstift ; oo Gertrud Schwarz *10.7.1890 in Sulmierce ✡ 19.11.1943 in Auschwitz
Nichte Ruth Karoline Leyser*19.5.1922 in Essen; ✡ 22.10.2015 im Kibbuz Dovrat
Adressen Essen; Köln; Amsterdam; Amersfort
Heirat 18.6.1919 in Essen Emil Schwarz *13.4.1892 in Sulmierce ✡ 22.9.1944 in Bergen-Belsen
Schwiegereltern
Samuel Schwarz (*12.3.1860 in Budzin) und Johanna Urbach (*4.11.1862 in Sulmierce)
Weitere Lebensdaten
6.11.1935 Emigration mit dem Ehemann aus Köln nach Amsterdam, wechselnde Adressen

15.8.1938 Ankunft von Nichte Ruth in Haifa auf der SS Galilea von Triest
29.9.1943 mit dem Ehemann in das Judendurchgangslager Westerbork, Baracke 62

1.2.1944 als Austauschjuden mit Palästina Verklaring (Nichte Ruth bereits in Palästina) von Westerbork in das Sternlager im KL Bergen-Belsen
22.9.1944 Ehemann Emil verstirbt in Bergen-Belsen
6.-11.4.1945 Evakuierung von 6800 Austauschjuden von Bergen-Belsen mit dem Ziel Theresienstadt
6.4.1945 Der erste von drei Transporten mit 2500 Menschen verlässt Bergen-Belsen
Fahrtroute südwestlich der Elbe über Uelzen, Salzwedel, Stendal
12.4.1945 Zug stoppt auf freier Strecke am Moortalsee, Farsleben, nahe Magdeburg; Flucht der Wachmannschaften
13.4.1945 Befreiung durch das 743. Panzerbataillon der US Army

Der Moment der Befreiung; Foto George Gross, US Army

Sophie Schwarz Überlebende des Verlorenen Zuges, in Farsleben
6.5.1945 einquartiert in Hillersleben, Nachbarort von Farsleben
7.6.1945 zurück in Amsterdam
5.8.1976 Umzug, nach Amersfoort umgemeldet
Gedenken
Quellen
https://archief.amsterdam/indexen/persons?ss=%7B%22q%22:%22Leijser%201895%22%7D
https://archief.amsterdam/indexen/persons?ss=%7B%22q%22:%22Schwarz%20Emil%22%7D
https://collections.arolsen-archives.org/de/document/130372474
https://collections.arolsen-archives.org/de/document/130372359
Hessisches Sterberegister, 1850-1958
https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de909963
https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de909934
https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de626754
Sterberegister Nordrhein-Westfalen (Arnsberg, Detmold und Münster), 1870-1940
https://media.essen.de/media/wwwessende/aemter/sto_biographien/Leyser_Lothar_Lazarus.pdf
Ruud Hehenkamp: „Een graf in de lucht“, De Huizer Courant, 29.4.2008