Stern Lieselotte

Lieselotte Lilo Stern

*6.2.1920 in Würzburg; ✡ ?

Staatsangehörigkeit deutsch

Religion jüdisch

Vater Adolf Stern *10.5.1880 in Laudenbach ✡6.2.1935 in Kitzingen

Heirat der Eltern 28.1.1920

Mutter Hilda Stern *9.6.1894 in Mainstockheim; ✡ ?

Geschwister

Unklare Verwandtschaft

Frieda Stern geb. Zimmermann *23.11.1880 in Mainstockheim

Beruf Telefonistin

Adressen Würzburg, Kitzingen; Ahrensdorf; Haifa

Heirat

Kinder

Weiterer Lebensweg

6.2.1935 Tod des Vaters in Kitzingen

17.5.1939 Mutter Hilde Stern mit Frieda Stern in Kitzingen bei Minderheiten-Volkszählung

1939 Emigration nach England von Frieda Stern

1938/39 zur Hachschara ins Landwerk Ahrensdorf, Pfadfinderbund Makkabi HaZair

10.2.1939 Pass in Jüterbog ausgestellt

März 1939 Alija beth nach Palästina Sonderhachschara SH-1 über Berlin, Wien, Pressburg, Jugoslawien; Einschiffung in Triest auf einem Schoner

vor der Abreise in Ahrensdorf März 1939: v. l.  Werner Treuberg, Georg Cohen, Lilo Stern,  und zwei weitere u.a. „Franzek“ Heinz Goldmann;

15.3.1939 Landung im Schutz der Dunkelheit südlich von Tel Aviv

27.3.1939 Anmeldung in Haifa

6.10.1943 Einbürgerung in Palästina

Gedenken

26.4.1957 Irrtümliche Page of Testimony für Lilo Stern von ihrem Cousin Jakob Freudenberger als ermordet

Quellen

Deutsche Minderheiten-Volkszählung 1939

Staatsarchiv Israel, Mandat zur Einbürgerung in Palästina, 1937-1947

https://www.ushmm.org/online/hsv/person_view.php?PersonId=3571979

Peter W. Lande,  Jewish „Training“ Centers in Germany, Manuskript von 1978 im Bestand des Centers for Jewish History

https://digipres.cjh.org/delivery/DeliveryManagerServlet?dps_pid=FL4311316

Anneliese Ora Borinski, Erinnerungen

Herbert Fiedler, Eine Geschichte der Hachschara; Verein Internationale Begegnungsstätte Hachschara-Landwerk Ahrensdorf e.V

Herbert und Ruth Fiedler, Hachschara, Hentrich & Hentrich 2004

http://www.hachschara-ahrensdorf.de/html/body_anfang.html

Naftali-Rosenthal-Ron, Aufblitzende Erinnerungen, Autobiografie; deutsche Übersetzung von Alice Meroz, Berlin 2015

Urs Faes, Ein Sommer in Brandenburg, Suhrkamp 2015

https://objekte.jmberlin.de/person/jmb-pers-12574/Herbert+Sonnenfeld?se=Suche&qps=q%3DSonnenfeld

Veröffentlicht von Franz-Josef Wittstamm

Geboren 31. Mai 1951 in Recklinghausen Gymnasium Petrinum 1961 bis Abitur1970 Studium der Humanmedizin in Bochum Approbation 1981 Promotion1982 Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Intensivmedizin Im Ruhestand seit 2016

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert