Ernst Gunter Growald
*1.11.1926 in Berlin; ✡ ?; Sao Paulo
Staatsangehörigkeit deutsch
Religion jüdisch
Vater Hans Rudolf Growald *13.4.1902 in Berlin; ✡13.5.1942 in Kulmhof
Mutter Edith Baumgarten *29.12.1904 in Berlin; ✡ 13.5.1942 in Kulmhof
Geschwister
Beruf Landwirtschaftlicher Praktikant
Adressen Berlin, Ludwigkirchstraße 11 a; London; Sao Paulo
Heirat Lilly
Kinder
Weiterer Lebensweg
Emigration nach England

Ernst Gunter Growald mit den „Manchester-Boys“ , oben, 2. v.l.
Unterbringung in Manchester, Heaton Road Hostel; zusammen mit den Jungen der SS BODEGRAVEN

1947 Emigration nach Sao Paulo
Besuch von Bernard Goldfarb und seiner Frau Jacqueline Lorient Goldfarb in Sao Paulo
Schicksal der Eltern

18. 10.1941 beide Eltern deportiert ab Berlin ins Ghetto Litzmannstadt (Lodz)

13. 5. 1942 Deportation von Lodz nach Kulmhof (Chelmno), Wohnadresse in Lodz Richter-Straße 4-6/2 ul. Mickiewicza
13. 5. 1942 Tod im Kulmhof Vernichtungslager (Chelmno) durch CO-Gas
Gedenken –
Quellen
Deutsche Minderheiten-Volkszählung 1939
Jacqueline Lorient Goldfarb, Bernhard Goldfarb – A Journey in Time; Toronto, 2023
https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de1056343
https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de1056249
https://collections.arolsen-archives.org/de/document/82492163
https://collections.arolsen-archives.org/de/document/11233592
https://collections.arolsen-archives.org/de/search/topic/6-3-3-2_06030302-0-499-404?s=Growald%201926