Artmann Moritz

Moshe Moritz David Artmann

*3.5.1911 in Duisburg; ✡21.4.1944 in Auschwitz

Staatsangehörigkeit polnisch,staatenlos

Religion jüdisch

Vater Chaim Asher Artmann *11.11.1887 in Perechinsko; ✡16.2.1943 in Nottinghamshire

Mutter Feiga Frieda Landsmann *2.6.1883 in Rozniatow; ✡ Juni 1962 in England

Geschwister

Erich Artmann *9.6.1906 in Duisburg; oo Miriam Lustmann aus Bochum

Oscar Artmann *12.3.1909 in Duisburg; ✡11.3.1996 in Israel

Richard Artmann *16.11.1914 in Duisburg

Cousin/e

Norbert Knoll gen. Artmann *5.6.1912 in Duisburg; ✡13.11.1941 in Duisburg

Frieda Artmann *6.5.1920 in Hamborn

Hermann Artmann *16.4.1921 in Hamborn, Duisburg; ✡ ? in Polen

Rosa Artmann *28.4.1923 in Hamborn

Beruf Kaufm. Angestellter

Adressen Duisburg; Minden; Aurich; Jever; Münzenberg, Kiefergasse 5; Bielefeld

Heirat Irene Katz *1.2.1912 in Münzenberg; ✡1943 in Auschwitz

Kinder –

Weiterer Lebensweg

Bruder Oskar Artmann gehörte zu den „jüdischen Kriegskinder von 1917“, aus Duisburg zur Erholung nach Kalkar geschickt;

Moritz Artmann in Aurich

17.1.1933 Moritz Artmann aus Minden kommend nach Aurich; gemeldet bei Fam. Wolff, Norderstraße 11, dann Osterstraße 16-18 (Familie Sternberg)

15. 8.1933 Ortswechsel nach Jever, Schlachtstraße 9 (seine spätere Frau Irene war auch zeitweilig in Jever gemeldet)

Ende September 1933 wieder zu Familie Sternberg, Osterstraße 16-18

Anfang 1935 für 7 Monate in den Hammerkeweg 1 zu Familie Wolffs

4.9.1935 Abgemeldet aus Aurich nach Duisburg

Hachschara und Alija der Artmanns aus Duisburg

8.4.1935 Ankunft von Bruder Erich Artmann und Frau Miriam in Haifa

1936 Bruder Oscar Artmann zur Hachschara in Breslau

2.7.1936 Bruder Oscar Artmann zur Hachschara nach Dänemark

26.7.1937 Ankunft von Bruder Oscar Artmann mit Arbeiter-Zertifikat C 2 aus Dänemark über Chiasso, Triest in Haifa

Cousin Hermann zur Hachschara ins Landwerk Havelberg

Die erste Polenaktion, Abschiebung nach Zbaszyn

28.10.1938 Hermann Artmann verhaftet in Havelberg; Verbringung in ein Sammellager nach Berlin, zwei Nächte im Potsdamer Gefängnis

30.10.1938 Hermann abgeschoben aus Berlin nach Zbaszyn in der ersten Polenaktion

30.10.1938 Hermanns Eltern abgeschoben aus Duisburg nach Zbaszyn in der ersten Polenaktion

22.8.1939 Emigration der Eltern nach England

Jan 1939 Cousine Rosa nach Polen

5.7.1941 behördliche Anordnung zur Auflösung der Hachschara-Lager; Um­be­nen­nung der noch bestehenden in „Jü­di­sches Ar­beits­ein­satz­lager“

Das Umschulungs- und Einsatzlager in Bielefeld Schlosshofstraße 73 a

1939 Nach­dem zahl­rei­che, in Bie­le­feld le­ben­de Jü­din­nen und Ju­den in „Ju­den­häu­sern“ zwangs­ein­ge­wie­sen wur­den, schloss die Reichsvereinigung der Juden in Deutschland (RVJD) mit den jeweiligen Städten Verträge zur Errichtung der Umschulungs- und Einsatzlager in Bielefeld Ko­blen­zer Stra­ße 4 und Paderborn, Grüner Weg 86;

Anfang September ent­stan­d für zu­nächst 36 Praktikanten ein Wohn- und Ar­beits­la­ger in der Ko­blen­zer Stra­ße 4 (heu­te: Ar­tur-La­de­beck Stra­ße 6). Das Haus beherbergte zuvor die Praxis des nach Holland geflüchteten Orthopäden Dr. med. Bernhard Mosberg.

23.3.1940 wegen der räumliche Enge Wechsel von 57 Bewohnern in das Lager in der Schloß­hof­stra­ße 73a, einem ehemaligen Gutshof.

Dort bestand auch eine Un­ter­kunft für alte und kran­ke Jü­din­nen und Ju­den („Sie­chen­heim“) als Ein­rich­tung der RVJD. Vom Lager aus wurden die Männer kolonnenweise bei den Straßen-, Tief- und Gleisbauarbeiten der Fa. Nebelung & Sohn eingesetzt.

1940 erfolgte ein Austausch männlicher Bewohner mit dem Umschulungslager Paderborn; die zionistischen Chawerim wechselten nach Paderborn und umgekehrt. Allein am 9. und 10.Juni 1940 kommen 10 Paderborner in das Lager in der Schloß­hof­stra­ße 73a.

30.10.1940 mit Ehefrau Irene aus Münzenberg ins Umschulungs- und Einsatzlager in Bielefeld

5.7.1941 behördliche Anordnung zur Auflösung der Hachschara-Lager; Um­be­nen­nung „Jü­di­sches Ar­beits­ein­satz­lager Bielefeld“

Herbst 1942 Errichtung von Baracken für junge Familien auf dem Gelände.

November 1942 in Kraft tretendes Gesetz: „Alle im Reich gelegenen Konzentrationslager sind judenfrei zu machen und sämtliche Juden sind nach Auschwitz und Lublin zu deportieren.“

20.2.1943 neue Richtlinien des Reichssicherheitshauptamtes für die „technische Durchführung der Evakuierung“

März 1943 Reichsweite „Fabrikaktion“, alle noch in Arbeitslagern und kriegswichtigen Betrieben beschäftigten „Volljuden“ werden verhaftet und in Konzentrationslager nach Auschwitz deportiert, um den Arbeitskräftebedarf im Nebenlager Buna zu decken.

27.2.1943 Befehl von Wilhelm Pützer (1893-1945), Leiter des Judenreferats der Gestapo-Außendienststelle Bielefeld, das „jüdische Arbeitseinsatzlager in Bielefeld“ aufzulösen und deren Insassen und weitere Juden aus dem Sprengel bis zum 1. März, also zwei Tage später, nach Bielefeld zu bringen, wo sie „spätestens“ bis 13 Uhr im „Saal der Eintracht“ eintreffen mussten.

1.3.1943 Auflösung des Arbeitslagers Bielefeld, mit Bussen ins Sammellager Saal im Haus der Gesellschaft „Eintracht“ am Klosterplatz

Erwin Angress berichtet:

„In Bielefeld gab es im Saal des Vereinslokals ,Eintracht‘ ein Sammellager für Juden aus dem ganzen Bezirk. Bereits in der darauffolgenden Nacht vom 1. auf den 2. März 1943 wurden alle Juden zum Bielelelder Güterbahnhof gebracht und in Waggons gepfercht. Mit diesem Zug rollten wir dann nach Auschwitz… Nur 9 Personen haben überlebt.“

2.3.1943 Moritz mit Ehefrau Irene aus dem Einsatzlager Bielefeld Schloßhofstraße nach Auschwitz

2.3.1943 40 Stunden im geschlossenen Güterwaggon, Transport Bielefeld über Hannover – Erfurt – Dresden nach Auschwitz mit allen 98 Chawerim aus dem Arbeitslager Paderborn

3.3.1943 Ankunft und Selektion der ‚Alten Rampe‘ am Güterbahnhof von Auschwitz;

Ernst Michel berichtet:

„Es gab nun zwei Reihen, beide rückten langsam voran. Männer an eine Seite, Frauen an die andere. … Issy schlurfte neben mir. Er war in Paderborn einer der charismatischen und zuverlässigsten Leiter. Er war dynamisch, optimistisch und stets hilfsbereit. Er war stark wie ein Stier. Er hatte Lilo in Paderborn geheiratet einige Wochen vor unserer Deportation. Sie war bereits auf der anderen Seite. Tränen rannen sein Gesicht hinunter. Ich berührte ihn. Er nickte nur.“

Kalendarium von Auschwitz vom 3.3.1943

„Reichssicherheitshauptamt Transport, Juden aus Berlin. Nach der Selektion lieferte man 535 Männer als Häftlinge ins Lager ein, sie bekamen die Nr. 104 890 – 105 424; 145 Frauen bekamen die Nr. 369035 – 37 079. Die übrigen wurden vergast.“

Moritz eingewiesen in Auschwitz III zum Aufbau des IG-Farben Werkes Buna Monowitz, auf LKW in die Quarantäneblöcke des „Arbeitslager Buna“ gebracht; Tätowierung der „nichtarischen“ Häftlinge, Häftlingsnummer 104 893; Mithäftling Karl Polak:

„Wir wurden nacheinander auf einen Stuhl gesetzt, da war ein Schraubstock und wir mussten unseren linken Arm dort hineinzwängen, und er wurde so festgezogen, dass wir den Arm nicht bewegen konnten. Darauf kam ein Häftling und hat uns die Nummer hineintätowiert.“

21.4.1944 Tod in Auschwitz

13.12.1945 Suchanzeige von Bruder Erich „Private (Soldat) im 220. Pioneer Corps BAOR“, Nottingham

Gedenken

1952 Pages of Testimony für Moshe David und Irene Artmann von Otto Artmann, von Oscar Artmann und für ihre Familie aus Bochum von Miriam Lustmann Artmann

Quellen

Auszug aus dem Hausbuch Schloßhofstraße des Einwohnermeldeamtes Bielefeld (Signatur: StArchBi, Bestand 104,3 Einwohnermeldeamt, Nr. 1547)

Daniel Hoffmann, Lebensspuren meines Vaters, Wallstein Verlag 2007

https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de833583

https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de833552

https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de1556034

https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de1191482

https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de1675982

https://www.statistik-des-holocaust.de/OT430302_1.jpg

www.80jahrepogrom.jgpb.de/erwin-angress/

https://stolpersteineaurich.wordpress.com/2010/01/02/moritz-artmann/

Margit Naarmann, Ein Auge gen Zion, Paderborn, 2000; ISBN3-89498-087-7

https://www.kalkar.de/C125757B004FB233/files/geschichte_der_juedischen_schule.pdf/$file/geschichte_der_juedischen_schule.pdf?OpenElement

Oskar Artmann, Angesehen und wohlhabend. Jüdische Familie in Kalkar zwischen 1917 und 1934, in: Kalender für das Klever Land auf das Jahr 1983, Seite 40

1938-1988 – Schicksal einer jüdischen Familie, Zeugenberichte von Karl Polak über sieben Jahre Verfolgung

https://yvng.yadvashem.org/ad

Veröffentlicht von Franz-Josef Wittstamm

Geboren 31. Mai 1951 in Recklinghausen Gymnasium Petrinum 1961 bis Abitur1970 Studium der Humanmedizin in Bochum Approbation 1981 Promotion1982 Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Intensivmedizin Im Ruhestand seit 2016

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert