Paula Weglein
*7.11.1902 in Schweinfurt; ✡ 16.11.1993 in Bronx
Staatsangehörigkeit deutsch
Vater Samuel Weglein *8.5.1865 in Geldersheim; ✡2.11.1942 in Theresienstadt
Mutter Klothilde Katzenberger *1.7.1869 in Maßbach; ✡7.10.1942 in Theresienstadt
Onkel Gustav Weglein *23.10.1866; ✡20.2.1943 Theresienstadt; oo Regina
Geschwister
Willi Weglein *Jan. 1892 in Geldersheim; ✡31.7.1916
Leo Weglein *12.3.1895 in Erlangen; Dez.1969 in Paterson; oo Else Freimann
Jakob Weglein *24.12.1895 in Geldersheim; ✡30.11.1944 in Tröglitz; oo Gertrud Simon; Kinder Ruth und Joachim
Shlomo Weglein *23.7.1898 in Schweinfurt; 22.5.1917 in New York; Mirle Israel
Beruf landwirtschaftliche Praktikantin
Adressen Schweinfurt; Hattenhof bei Fulda; New York
Heirat 1948 in Manhattan Arthur Trautmann
Kinder –
Weiterer Lebensweg
30.10.1938 Bruder Sally auf der SS Statendam von Rotterdam nach Ney York
17.5.1939 Mutter Klotilde in Nürnberg bei Minderheiten-Volkszählung
Das jüdische Umschulungslager Gehringshof
Paula Weglein ca 1933/34 zur Hachschara in das jüdische Umschulungslager Gehringshof in Hattenhof bei Fulda; Träger ist der Bachad, 1928 gegründete Jugendorganisation des orthodox-jüdischen Misrachi; das hebräische Akronym בָּחָ״ד BaChaD steht für Brit Chaluzim Datiim, deutsch ‚Bund religiöser Pioniere‘; Träger zuletzt die Reichsvereinigung der Juden in Deutschland RVJD.
Der Gehringshof wurde 1929 erworben von der Kibbuz-Haddati-Bewegung, Mitglied im Bachad, zuvor in Betzenrod und Rodges, ab April 1934 auch Kibbuz Hag Shamash
Die Ausbildung erfolgte auch auf den umliegenden Bauernhöfen. Neben dem Gehringshof bestanden in Hessen Hachscharalager in Grüsen, Külte bei Volkmarsen und Lohnberghütte bei Weilburg.
Paula Wegheim emigriert nach Palästina
13.4.1934 Ankunft in Tel Aviv auf der SS ITALIA
Bruder Jakob deportiert nach Riga
29.11.1941 deportiert von Nürnberg nach Riga
Ankunft in Skirotawa; Fußmarsch ins Außenlager Jungfernhof
Juli-2. 11.1943 schrittweise Auflösung des Ghettos; Einrichtung des Konzentrationslagers Riga-Kaiserwald und verschiedener Betriebslager mit lokaler Kasernierung
6. November 1943 Aufnahme KL Kaiserwald, Riga, Kasernierung im Außenlager
Sommer 1944 Auflösung des KL Kaiserwald, Riga und seiner Außenlager
Juli – September 1944 Transporte der Arbeitsfähigen aus Riga per Schiff nach Stutthof
6. – 8.8.1944 1. Großer Transport mit 6382 Juden auf der „Bremerhaven“ von Riga nach Danzig
9.8.1944 Ankunft in Stutthof
13.8.1944 Deportation mit dem Zug aus Stutthof nach Buchenwald
16.8.1944 Ankunft mit 1350 Männern aus Stutthof in Buchenwald
4 Wochen im Quarantänelager im KL Buchenwald, Unterbringung in Wehrmachtspferdeställen und Zelten im „Kleinen Lager“
9.9. Verlegung ins Kommando Wille; BRAGAG Hydrierwerk in Tröglitz
30.11.1944 Tod von Bruder Jakob in Tröglitz bei alliertem Bombenangriff
Samuel, Klotilde und Gustav Weglein nach Theresienstadt
10.9.1942 beide Eltern auf Transport II/25 ab Nürnberg nach Theresienstadt
23.9.1942 Onkel Gustav Weglein nach Theresienstadt
7.10.1942 Tod der Mutter in Theresienstadt
2.11.1942 Tod des Vaters in Theresienstadt
20.2.1943 Tod des Onkel Gustav Theresienstadt
22.5.-2-6.1945 Paula Weglein aus Jerusalem auf der SS FORT ROYAL von Bordeaux nach New York
Ziel ist Bruder Sol Weglein
31.12.1947 Heiratserlaubnis in Manhattan mit Arthur Trautmann
16.11.1993 Tod von Paula Trautmann in Bronx
Gedenken
4.12.1977 Pages of Testimony für die Eltern Bruder Jakob und Frau Gertrud von Paula Trautmann in New York
6.10.1994 Pages of Testimony für die Eltern von Enkelin Inge Blüh geb. Weglein
Stolpersteine
Quellen
Peter W. Lande, Jewish „Training“ Centers in Germany, Manuskript von 1978 im Bestand des Centers for Jewish History
Deutsche Minderheiten-Volkszählung 1939
http://www.fuldawiki.de/fd/index.php?title=Gehringshof
https://collections.arolsen-archives.org/de/document/78790374
Arolsen Archives, Arolsen Signatur DE ITS 2.1.1.1 HE 016 JÜD 7 ZM
https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/
https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de986630
https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de986631
https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de986643
https://collections.arolsen-archives.org/de/document/11194873
Passenger and Crew Lists of Vessels Arriving at New York, New York, 1897-1957 (National Archives Microfilm Publication T715, roll 7115); Records of the Immigration and Naturalization Service, Record Group 85