
Nathan Mantel/Adari
*13.3.1924 in Köln; ✡ 10.4.2001 in Hallandale
Staatsangehörigkeit polnisch, staatenlos
Religion jüdisch
Vater Benjamin Wolf Mantel *17.10.1887 in Stryszow ,Galizien; ✡ 17.8.1942 Auschwitz
Mutter Rifka Friedrich *1.1.1889 in Wielepole; ✡ ?
Geschwister
Leib Mantel *5.8.1922 in Köln; vor 1945 in Polen
Helene Mantel *26.12.1925 in Köln; oo Lewy
Mantel
Beruf landwirtschaftlicher Praktikant
Adressen Köln, Kaigasse; Hattenhof Nr. 36; Hallandale, Florida
Heirat –
Kinder –
Weiterer Lebensweg

1930 Einschulung Israelitische Volksschule Köln, Lützowstraße 8-10
Erste Polenaktion
28.10.1938 Vater und Bruder Leib in der Polenaktion abgeschoben nach Zbaszyn
1939 Rückkehr nach Köln, Flucht der Eltern mit Schwester Helene nach Antwerpen
10.5.1940 Einmarsch der Deutschen Wehrmacht in Belgien; Abschiebung in das Internierungslager Gurs in Südfrankreich;
23.9.1942 Ankunft von Mutter Rifka mit Schwester Helene über Rivesaltes und Lion in der Schweiz
14.8.1942 Deportation des Vaters aus dem Sammellager Drancy nach Auschwitz
17.5.1939 Nathan Mantel mit 50 Bewohnern bei Minderheiten-Volkszählung auf dem Gehringshof
Das jüdische Umschulungslager Gehringshof
Nathan Mantel zur Hachschara in das jüdische Umschulungslager Gehringshof in Hattenhof bei Fulda; Träger ist der Bachad, 1928 gegründete Jugendorganisation des orthodox-jüdischen Misrachi; das hebräische Akronym בָּחָ״ד BaChaD steht für Brit Chaluzim Datiim, deutsch ‚Bund religiöser Pioniere‘; Träger zuletzt die Reichsvereinigung der Juden in Deutschland RVJD.
Der Gehringshof wurde 1929 erworben von der Kibbuz-Haddati-Bewegung, Mitglied im Bachad, zuvor in Betzenrod und Rodges, ab April 1934 auch Kibbuz Hag Shamash
Die Ausbildung erfolgte auch auf den umliegenden Bauernhöfen. Neben dem Gehringshof bestanden in Hessen Hachscharalager in Grüsen, Külte bei Volkmarsen und Lohnberghütte bei Weilburg.

19.7.1939 Ausstellung eines Fremdenpasses in Fulda
26.7.1939 Einschiffung in Triest
27.7.1939 Nathan Mantel abgemeldet aus dem Gehringshof, Hattenhof nach Palästina
31.7.1939 Ankunft von in Tel Aviv mit Studentenzertifikat B(III)
29.10.1943 Einbürgerung in Palästina
Übersiedlung von Nathan Mantel nach Florida
Bankbeamter in Hallandale
Gedenken
Beisetzung auf dem Har Menuchot Cemetery Givat Shaul, Jerusalem
Pages of Testimony
Stolpersteine
Quellen
https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de924633
https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de2030379
Peter W. Lande, Jewish „Training“ Centers in Germany, Manuskript von 1978 im Bestand des Centers for Jewish History
https://www.mappingthelives.org/bio/3e0da069-ca54-4d74-9072-0d98f9800c9d
Deutsche Minderheiten-Volkszählung 1939
https://www.mappingthelives.org
http://www.fuldawiki.de/fd/index.php?title=Gehringshof
https://collections.arolsen-archives.org/de/document/78790374
Arolsen Archives, Arolsen Signatur DE ITS 2.1.1.1 HE 016 JÜD 7 ZM
https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch
Staatsarchiv Israel, Einwanderungslisten
Mandat zur Einbürgerung in Palästina, 1937-1947
https://digipres.cjh.org/delivery/DeliveryManagerServlet?dps_pid=FL4311316
BILDER & DOKUMENTE – הכשרות החלוץ בגרמניה – דור המשך (hachshara-dor-hemshech.com)
https://hachschara.juedische-geschichte-online.net/ort/13.pdf