Menschenfreund Jetty

Jetty Menschenfreund

* 12.10.1921 in Essen; ✡25.4.1998 in New York

Staatsangehörigkeit deutsch

Vater Abraham Menschenfreund * 9.2.1893 in Rosulna/Bohorodczan; ✡vor 1945 in Polen

Mutter Guste Scheindel Scheiner *25.5.1897 in Rosulna; ✡vor 1945 in Polen

Onkel Moses Wolf Menschenfreund*9.5.1893 in Porohy; ✡13.4.1940 in Buchenwald

Geschwister

Nathan Menschenfreund *20.1.1922 in Essen; ✡ in USA; oo 1948 Franziska Hittmann

Ida Menschenfreund *12.4.1928 in Essen; ✡vor 1945 in Polen

Rosi Menschenfreund*9.6.1930 in Essen; ✡vor 1945 in Polen

Beruf

Adressen Essen; New York

Heirat 14.7.1946 in New York Leon Druck *14.4.1911 in Polen;

Kinder

Marilyn Druck *7.8.1947 in New York

Arnold Allan Druck *28.9.1950 in New York; 1968 Talmudical Academy

Nechami Druck

Weiterer Lebensweg

Die erste Polenaktion

28./29.10.1938 Abschiebung von 15000 Juden mit polnischem Pass nach Zbaszyn

28.10.1938 Jetty mit den Eltern und Schwestern Ida und Rosi in Essen verhaftet, ins Polizeigefängnis Essen

29.10.1938 Familie Abraham Menschenfreund nach Zbaszyn abgeschoben

Das Elend der 15000 in Zbaszyn

Frieda Herschberg aus Bochum schreibt einen Brief aus Zbaszyn

„Zbaszyn, 1.11.1938 Wir sitzen hier in Pferdeställen, Baracken, Schulen, Wartesälen usw. Brauchst dir keine Sorgen zu machen, wir sind gesund und leben noch. Der Mensch ist stärker als Eisen.“… „Wir sind interniert. Wir dürfen nicht von hier rausfahren ins Innere des Reiches. Wir schlafen auf dem Fußboden, müssen aber zufrieden sein, dass wir in einem warmen Zimmer sind, dagegen 1000-sende Menschen die in Baracken und Pferdeställen wohnen.“

Januar 1939 Abkommen zwischen der polnischen und der deutschen Regierung, dass rund 6000 Familienangehörigen der zuvor Ausgewiesenen (Frauen und Kinder) die Einreise nach Polen ermöglicht wurde. In kleinen Gruppen konnten Ausgewiesene zur Regelung von Vermögensangelegenheiten nach Deutschland zurückkehren.

Sommer 1939 in einer in Zbaszyn erstellten Liste der in Deutschland geborenen, nach Herkunftsort der Familie

1.9.1939 Überfall der Wehrmacht auf Polen

Oktober 1939 Lager Zbaszyn wird aufgelöst, viele die nicht schon vorher in die Wohnorte ihrer Verwandten gingen, werden in die polnischen Ghettos transferiert

Die zweite Polenaktion

1939 Rückkehr von Onkel Moses Menschenfreund aus Zbaszyn nach Magdeburg

1.9.1939 Überfall der Wehrmacht auf Polen

7.9.1939 Reichsweite Verhaftung polnischstämmiger Juden als feindliche Ausländer

3.10.1939 Onkel Moses im KL Buchenwald interniert

13.4.1940 Tod von Moses Menschenfreund im KL Buchenwald

Emigration nach England

Es gab einzelne Rettungstransporte aus Gdynia nach Harwich England; Jetty auf einem dieser Schiffe nach England gerettet, vermutlich mit einem „domestic permit“, da sie für den Kindertransport zu alt war.

Sie arbeitet als domestic servant in Salford, England

Bruder Nathan bei britischen Census in Jewish Refugee Camp in Middleton, Agricultural Trainingscamp

11.5.-1.6.1940 Jetty aus der SS BALTROVER von Liverpool nach Baltimore

1945 Einbürgerung als US Citizen vor dem US District Court, Brooklyn, N.Y.

14.7.1946 in New York Heirat mit Leon Druck

1.4.1950 erfasst beim US Census mit Mann Leon und Tochter Marilyn in 444 Cent Park West, Manhattan, New York

2.-8.10.1952 Jenny Druck mit den Kindern Marilyn und Arnold auf der SS ILE DE FRANCE von Le Havre nach New York

25.4.1998 Tod in New York

Gedenken

11.9.1972 Page of Testimony für den Vater (erwähnt hier auch die Mutter Sheindla und auch die Schwestern Ida und Rosa) von Jetty Druck

Quellen

Israel Genealogy Research Association – IGRA

U.S. Einbürgerungsaufzeichnungen

U.S. Sterbe-Verzeichnis der Sozialversicherung (SSDI)

https://collections.arolsen-archives.org/de/document/5279417

https://collections.arolsen-archives.org/de/document/6611176

https://www.zbaszyn1938.pl/uploads/documents/Lista_Deportowanych/GK_166_1141_Cala_lista.pdf

Passenger Lists of Vessels Arriving at Boston, Massachusetts, 1891-1943″ (National Archives Microfilm Publication T843, roll 449, line number 4, record id 005104611_00508_3); Digital Folder Number 005104611, Image Number 00508-s

Passenger and Crew Lists of Vessels Arriving at New York, New York, 1897-1957 (National Archives Microfilm Publication T715, roll 8222); Records of the Immigration and Naturalization Service, Record Group 85.

Hubert Schneider, Die Entjudung des Wohnraums: Judenhäuser in Bochum; Münster, 2010

Gedenkbuch der Opfer der Shoa aus Bochum und Wattenscheid, 2000

https://www.bochum.de/C125830C0042AB74/vwContentByKey/W28D8DTG410BOLDDE/$FILE/118_119_Herschberg_Frieda_und_Simon.pdf

Veröffentlicht von Franz-Josef Wittstamm

Geboren 31. Mai 1951 in Recklinghausen Gymnasium Petrinum 1961 bis Abitur1970 Studium der Humanmedizin in Bochum Approbation 1981 Promotion1982 Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Intensivmedizin Im Ruhestand seit 2016

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert