Wolf Zeew Mendel Buchsbaum
*6.1.1922 in Leipzig; ✡26.8.2011 in Kfar Sava;
Staatsangehörigkeit polnisch
Religion jüdisch
Vater Aharon Buchsbaum *10.5.1888 in Bobowa; ✡ nach England
Mutter Chaja Helene Dormann *16.9.1882 in Gorlice Galizien; ✡ ?
Großeltern Abraham Dormann und Miriam Grunwald
Geschwister
Chana Gitla Buchsbaum *21.1.1914 in Gorlice Galizien; ✡5.8.2002 in Hod Hasharon; oo Nebel

Leiser Mendel Buchsbaum *24.3.1912 in Gorlitz; ✡ 1942/43 in Auschwitz
Beruf Landwirtschaftlicher Praktikant
Adressen Leipzig, Humboldtstraße 29
Heirat Rosa Shoshana Saller *1924; 27.12.2003 in Kfar Saba
Kinder zwei
Weiterer Lebensweg

31.1.1936 Wolf Buchsbaum in Leipzig, Humboldtstraße 29
Hachschara Kibbuz Haimer’s Esch in Twekkelo/Enschede
10.5.1939 Wolf Buchsbaum emigriert nach Enschede in die Niederlande

dort in den Kibbuz „Haimer’s Esch“ des orthodox-religiösen Agudas Jisroel

Februar 1938 Eröffnung der Hachschara in der großen, vom berühmten Architekten entworfenen ländlichen Villa im Dorf Twekkelo bei Enschede, Strootsweg 460 (heute Haimersweg); die landwirtschaftliche Ausbildung erfolgte in dem großen Obst- und Gemüsegarten; Handwerker wie Möbeltischler, Elektriker, Schuhmacher, Schmiede wurden zumeist in lokalen Betrieben in Enschede, Hengelo, Lonneker und Boekelo ausgebildet.
10.5.1940 Einmarsch der Wehrmacht in die Niederlande

1940 lebten in Haimer’s Esch 55 Chaluzim, meist Männer im Alter um die 20 Jahre
1942 Pfarrer Leendert Overduin (1900–1976) von der „Gereformeerde gemeente“ half vielen unterzutauchen, oft gegen Bezahlung der Bauern.

22.3.1943 Überstellung der letzten Chaluzim in das KL Vught.

10.11.1943 Vier Lehrlinge aus Haimers Esch werden in der Holzschuhmacherwerkstatt von Carel Bel in Boekkelo bei Enschede verhaftet.
Der Kibbuz wurde 1943 aufgelöst.
Mehrere der Untergetauchten wurden aufgespürt oder verraten. Weniger als die Hälfte der Chaluzim von Twekkelo überlebten die Besatzung.
Wolf Buchsbaum überlebt als „onderduiker“
Nach der Befreiung existieren kaum Daten
Auswanderung nach Palästina, der Zeitpunkt ist unbekannt
27.7.1993 Besuch in Leipzig
3.9.2007 Besuch in Leipzig
26.8.2011 Tod in Kfar Sava
Gedenken
4.7.1999 Page of Testimony für Leiser Buchsbaum von seinem Bruder Zeew Buchsbaum
Quellen
https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de849547
https://collections.arolsen-archives.org/de/document/130268481
https://collections.arolsen-archives.org/de/document/129821013
https://www.joodsmonument.nl/en/page/137623/haimer-s-esch
https://infocenters.co.il/gfh/list.asp
http://sjoel-enschede.nl/s/b/hachsjara.asp