Rosa Martha Nord verh. Kessler
*26.2.1914 in Ludwigshafen; +11.11.2007
Staatsangehörigkeit deutsch
Vater unbekannt Nord
Mutter Debora Hinda Nord geb. Händler * 23.3.1881 in Dukla, Galizien; ✡vor 1945
Geschwister ?
Cousine
Dina Nord *6.3.1913 in Mannheim; Juli Razzia Amsterdam 1942; ✡30.9.1942 Auschwitz
Beruf ?
Adressen Ludwigshafen; München; Rö, Bornholm; Fortuna, Gantofta bei Helsingborg, Prins Kristians Gata 6, Schweden
Heirat 21.6.1940 Bornholm Karl Kessler* 21.1.1918 in Münster; ✡ 8.4.2003 in Helsingborg
Tochter
Judith Gerda Kessler; oo Beil
Weiterer Lebensweg
1935(?)- 1938 Karl Kessler auf Hachschara, Hofgut Bannacker bei Augsburg
9./10.11.1938 Karl Kessler verhaftet im Pogrom; Schutzhaft im KL Dachau
Polenaktion
28.10.1938 Mutter Debora abgeschoben nach Zbaszyn
Oktober 1938 – Juli 1939 Mutter in Zbaszyn
1939 Rosa Nord in München;
1939 Fluchtmit Karl Kessler nach Dänemark
21.6.1940 Heirat auf Bornholm mit Karl Kessler
5.11.1940 in Rö, Nörre, Bornholm mit Ehemann Karl bei dänischer Volkszählung Hachschara
Jüdisches Gemeindeblatt für Rheinland-Pfalz 1.3.1938
Ausnahmezustand in Dänemark 1943
1939 Emigration nach Dänemark zur Hachschara auf einzelnen Bauernhöfen
9.4.1940 Einmarsch der Deutschen in Dänemark; Dänemark bleibt in Teilen autonom bis zum Oktober 1943
29.8.1943 Die deutschen Besatzer verkünden den „Ausnahmezustand“ wegen zunehmender Widerstandaktionen
17.9.1943 Adolf Hitler befiehlt die Endlösung in Dänemark
September 1943 Anordnung von Werner Best, SS-Obergruppenführer und Generalbevollmächtigter für Dänemark
„Die Festnahme der zu evakuierenden Juden erfolgt in der Nacht vom 1. zum 2.10.43. Der Abtransport wird von Seeland zu Schiff (ab Kopenhagen), von Fünen und Jütland mit der Bahn Sonderzug durchgeführt“.
28.9.1943 der deutsche Diplomat Georg Ferdinand Duckwitz verrät die geplante Deportation bei einem Treffen mit dänischen Sozialdemokraten.
Oktober 1943 7700 Juden können sich mit Hilfe der dänischen Bevölkerung in einer Massenflucht über den Øresund (Ostsee) nach Schweden retten.

8./9.10.1943 mit Ehemann Karl auf einem Fischkutter von Dänemark nach Högenas, Schweden
1943 -1945 Rödakorsflykting (Rotes Kreuz-Flüchtling) Skanska Brödcentralen in Gantofta
8.6.1945 Tante Vera Goldschmidt im AusländerCamp, Holsbybrunn Schweden, nach Befreiung durch das Schwedische Rote Kreuz aus dem AEL Nordmark bei Kiel am 1.5.1945
12.9.1945 Karl Kessler, beantragt Besuchserlaubnis für seine Tante in Holsbybrunn
22.11.1945, 2. Antrag auf Besuch der Tante kurz vor dem anstehenden Umzug nach Rydsbrunn
Dez. 1945 nach Ryds Brunn Camp
Wohnt in Helsingborg
8.4.2003 Tod von Karl Kessler in Helsingborg
11.11.2007 Tod Rosa Kessler
Quellen
https://safe-haven.dk/fileadmin/user_upload/Lund-rapport_Kessler__Rosa_Martha.jpg
Gisela Möllenhoff, Rita Schlautmann-Overmeyer, Jüdische Familien in Münster 1918 – 1945. Teil I Biographisches Lexikon, Münster, 2001
http://www.juedischer-friedhof-muenster.de/datenbankseite/?id=325
Deutsche Minderheiten-Volkszählung 1939
https://www.statistik-des-holocaust.de/OT411213-Muenster3.jpg
https://www.statistik-des-holocaust.de/OT411213-Muenster11.jpg
https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de937387
https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de968262
https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de937430
https://archief.amsterdam/indexen/persons?ss=%7B%22q%22:%22Nord%201913%22%7D
https://gedenkbuch.muenchen.de/index.php?id=gedenkbuch_link&gid=6399
https://gedenkbuch.muenchen.de/index.php?id=gedenkbuch_link&gid=5165
Deportation von Jüdinnen und Juden von München ins KL Auschwitz am 13.03.1943, Liste erstellt vom Leiter der Israelitischen Kultusgemeinde München, mit Begleitschreiben, 08.05. – 07.06.1956
Volkszählung in Dänemark von 1940
Karl Kessler in Schwedischen Totenbuch 1860- 2017, Schwedischer Genealogischer Verein:
Aufbau, Nach Schweden gerettet; Ausgabe vom 22.6.1945
https://de.wikipedia.org/wiki/Siegfried_Ke%C3%9Fler_(P%C3%A4dagoge)
Fritz Ostkämper, Carla Pins: „Man darf nicht denken & doch kann ich es nicht vergessen“ 2019
Bernd Philipsen, Fred Zimmak, Hrsg., Wir sollten leben, Novalis 2020
Dietlind Kautzky, Thomas Käpernick (Hrsg.), Mein Schicksal ist nur eins von Abertausenden VSA 2020
Kessler Karl