Jakob Frochtzwajg/Fruchtzweig
*14.1.1896 in Sosnowitz; ✡ 31.10.1943 in Polen
Staatsangehörigkeit polnisch
Vater Kalma Frochcwajg,
Mutter Fajgla Fuks
Geschwister
Gustav Fruchtzweig *2.3.1901 in Sosnowitz; ✡1978 in Paris
Verwandter in Oberhausen-Sterkrade
Hermann Fruchtzweig *3.1.1878 in Tschenstochau; ✡ 8.5.1942 in Kulmhof
Beruf Händler für Kurz- und Wollwaren
Adressen Sosnowiec; Oberhausen Osterfeld, Rothebuschstraße 112; Bottrop, Gladbecker Straße 14
Heirat Franziska Cwiertnia *29.9.1899 in Osterfeld; ✡1959 in Osterfeld
Kinder
Maria Frochtzweig *5.2.1922 in Osterfeld; ✡ vor 1945 in Polen
Benno Frochtzweig *29.10.1929 in Osterfeld; ✡ vor 1945 in Polen
Weiterer Lebensweg
Juli 1933 Abmeldung des Gewerbes als Händler für Kurz- und Wollwaren
1933 Bruder Gustav flieht über die Niederlande, Belgien nach Frankreich
1934 Umzug nach Bottrop
Jakob erneut als Händler angemeldet, Tochter Maria arrbeitet als Putzhilfe
Polenaktion, Zbaszyn
28.11.1938 Familie Frochtzweig aus Bottrop nach Polen abgeschoben; etwa 50 Juden mit polnischem Pass wurden aus Bottrop mit der Bahn nach Zbaszyn transportiert



Jakob mit Ehefrau und seinen Kindern Maria und Benno auf der Zbaszyn Residenten Liste
Auflösung in Zbaszyn
1.9.1939 Überfall der Wehrmacht auf Polen
Oktober 1939 Lager Zbaszyn wird aufgelöst, viele; die nicht schon vorher in die Wohnorte ihrer Verwandten gingen, werden in die polnischen Ghettos transferiert;
Jakobmit Ehefrau und seinen Kindern Maria und Benno gehen nach Sosnowitz
1943 Jakob (mit seinen Kindern Maria und Benno?) von Sosnowitz in das Lager Klettendorf in Schlesien deportiert
1944 Ehefrau Franziska nach Oberhausen zurück
1959 Tod der Ehefrau Franziska im Osterfelder Marienhospital
Gedenken
Stolpersteine in Oberhausen, Rothebuschstraße 112 für Gustav, Jakob, Franziska, Maria und Benno Fruchtzweig
Quellen
Deutsche Minderheiten-Volkszählung 1939
https://www.mappingthelives.org
https://gedenkhalle-oberhausen.de/wp-content/uploads/2023/06/Stolpersteine2021.pdf
Heinz Reuter, Die Juden im Vest Recklinghausen, Vestische Zeitschrift Bd. 77/78, 1978/1979
Werner Schneider, Jüdische Heimat im Vest Gedenkbuch 1983
Werner Schneider, Jüdische Einwohner Recklinghausens 1816-1945, in: 750 Jahre Stadt Recklinghausen. 1236-1986, hrsg. von Werner Burghardt, Recklinghausen 1986
Franz-Josef Wittstamm, Die Recklinghäuser Juden aus Galizien und der Karpatho-Ukraine, Teil 1 und 2, Vestischer Kalender 2023, 2024