Philipps Heinz

Heinz Gideon Philipps

*21.5.1917 in Paderborn; ✡ 7.11.2002 in Ma’ayan Zwi, Hadera

Staatsangehörigkeit deutsch

Religion jüdisch

Vater Karl Philipps *31.5.1874 in Alstaden, Mülheim; ✡ 26.9.1942 in Treblinka

Mutter Johanna Eichengrün *6.10.1877 in Niesen, Warburg; ✡ 26.9.1942 in Treblinka

Geschwister

WalterPhilipps *11.6.1905 in Paderborn; ✡März 1943 in Auschwitz

Alice Philipps *13.1.1906 in Paderborn; ✡16.5.1906 in Paderborn

Hans Philipps *1.12.1908 in Paderborn; Arzt ✡7.7.1979 in Salvador, Brasilien

Kurt Philipps *6.2.1912 in Paderborn; ✡9.2.1912 in Paderborn

Margaret Philipps *12.1.1913 in Paderborn; ✡22.12.1998 in New York

Beruf Landwirtschaftlicher Arbeiter; Lehrer

Adressen Paderborn; Delmenhorst, Cramerstraße 165

Heirat Irmgard Yael Brandt *21.11.1919 in Berlin; ✡9.10.1997 in Ma’ayan Zwi, Herzinfarkt

Kinder vier

Weiterer Lebensweg

Leiter der Paderborner Ortsgruppe„Brit Haolim“

Mitglieder der jüdischen Pfadfindergruppe„Brit Haolim“ Paderborn auf den Fischteichen, um 1933; linkes Boot: Bea Kochmann (Emigration USA 1936), Heinz Philipps (Emigration Palästina 1936) und Edith Goldschmidt(Emigration Palästina 1936); mittleres Boot: Jenny Rosenbaum, rechtes Boot: Helga Blumenfeld (Emigration Palästina 1939)

Im Frühjahr 1934 geht er vorzeitig vom Gymnasium ab,

Heinz Philipp zur landwirtschaftlichen Ausbildung in ein Hachschara-Lager 1936 nach Palästina aus. Jenny Rosenbaum übernimmt 1934 die Leitung der Pfadfindergruppe.

Mitglieder der jüdischen Pfadfindergruppe„Brit Haolim“ Paderborn auf den Fischteichen, um 1934; linkes Boot: Bea Kochmann (Emigration USA 1936), Heinz Philipps(Emigration Palästina 1936) und Edith Goldschmidt(Emigration Palästina 1936); mittleres Boot: Jenny Rosenbaum, rechtes Boot: Helga Blumenfeld(Emigration Palästina 1939)

Makkabi-Führerkursus in Gut Winkel

15.-26.4.1936 Heinz Philipps Teilnehmer am Führerkursus 15.-26.4.1936 in Gut Winkel

SD Gestapo Oberabschnitt Ost an das Reichssicherheitshauptamt RSHA 
Liste der 64 Teilnehmer am Führerkursus des Makkabi Hazair, 15.-26.4.1936 in Gut Winkel

Novemberpogrom

10.11.1938 Bruder Walter verhaftet;

12.11.1938 Inhaftierung im KL Buchenwald als „Aktionsjude“; Häftlingsnummer 28710

6.1.1939 Entlassung von Walter Philipps aus dem KL Buchenwald

Alija

1936 Alija nach Palästina, Kibbuz Ma’ayan Zwi

25.8.1939 Heirat in Ma’ayan Zwi mit Irmgard Brandt

9.10.1997 Tod der Ehefrau Yael in Ma’ayan Zwi, Herzinfarkt

7.11.2002 Tod von Gideon Philipps in Ma’ayan Zwi, Hadera

Deportationen

31.7.1942 beide Eltern auf dem Transport XI/1 Münster-Bielefeld nach Theresienstadt

23.9. 1942 beide Eltern auf dem Transport B q mit 1980 Juden von Theresienstadt nach Treblinka

Fabrikaktion in Berlin

März 1943 Reichsweite „Fabrikaktion“, alle noch in Arbeitslagern und kriegswichtigen Betrieben beschäftigten „Volljuden“ werden verhaftet und in Konzentrationslager nach Auschwitz und ins „Generalgouvernement“ deportiert

3.3.1943 Bruder Walter auf dem 33. Osttransport von Berlin nach Ausschwitz

Gedenken

Grabstein für Heinz Gideon und Yael auf dem Zichron Yaacov Cemetery

Quellen

https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de865412

https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de865418

https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de1132526

https://www.statistik-des-holocaust.de/XI1-21.jpg

https://collections.arolsen-archives.org/de/document/127212593

https://collections.arolsen-archives.org/de/document/5070014

https://collections.arolsen-archives.org/de/document/4972486

https://www.mappingthelives.org

Deutsche Minderheiten-Volkszählung 1939

Staatsarchiv Israel, Mandat zur Einbürgerung in Palästina, 1937-1947

https://yvng.yadvashem.org/index.html?language=de

Peter W. Lande,  Jewish „Training“ Centers in Germany, Manuskript von 1978 im Bestand des Centers for Jewish History

https://digipres.cjh.org/delivery/DeliveryManagerServlet?dps_pid=FL4311316

Veröffentlicht von Franz-Josef Wittstamm

Geboren 31. Mai 1951 in Recklinghausen Gymnasium Petrinum 1961 bis Abitur1970 Studium der Humanmedizin in Bochum Approbation 1981 Promotion1982 Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Intensivmedizin Im Ruhestand seit 2016

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert