Jenny Herz Bochumer Straße 86
*26.12.1909 in Vreden/Borken + 1942 in Zamosc/Izbica
Mutter Johanna Meyer *1882 in Jemgum, Leer; + 25.3.1918 in Vreden
Bruder
Karl Herz *17.3.1912; 12.11.-12.12.1938 Buchenwald; + nach Dez. 1941 in Riga
2.Ehe des Vaters am 24.2.1920 in Millingen, Rees mit
Stiefmutter Klara Strauss *4.4.1881 in Millingen, Rees; + nach Dez. 1941 in Riga
Halbbruder (aus 2. Ehe des Vaters) Bernhard Herz * 1.3.1921 in Vreden; Castrop; +1944 Stutthof
Heirat am 26.5.1936 Egon Heilbronn 14.3.1899 in Plettenberg, Metzger; bis 15. Dezember 1938 in Sachsenhausen; + 1942 in Zamosc
Tochter Helga Hannelore *15.12.1937 in Plettenberg, wurde in der Pogromnacht durch Splitter im Gesicht verletzt; + 1942 in Zamosc
Adressen Vreden, Recklinghausen Bochumer Str. 86; Plettenberg, Graf-Dietrich-Str. 5
Weitere Lebensdaten
1932 nach Rheydt
28.4.1942 Deportation von Plettenberg nach Dortmund mit Ehemann Egon und Tochter Helga
30.4.1942 Abfahrt Dortmund
3.5.1942 Ankunft in Zamosc
16.10.1942 Liquidierung des Ghetto Zamosc, Todesmarsch nach Izbica
19.10.1942 Deportation aus Izbica nach Sobibor und Belzec
1942 Tod
Quellen
http://zamosc-jews.com/wb/media/articles/shoa/Deportation%20Arnsberg-Zamosc_April1942.pdf
Deutsche Minderheiten-Volkszählung 1939
Jüdische Holocaust-Gedenkstätten und jüdische Einwohner Deutschlands 1939-1945
Heinz Reuter, Die Juden im Vest Recklinghausen, Vestische Zeitschrift Bd. 77/78, 1978/1979
Werner Schneider, Jüdische Heimat im Vest Gedenkbuch 1983
Werner Schneider, Jüdische Einwohner Recklinghausens 1816-1945, in: 750 Jahre Stadt Recklinghausen. 1236-1986, hrsg. von Werner Burghardt, Recklinghausen 1986
Bundesarchiv Koblenz. Gedenkbuch-Opfer der Verfolgung unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft 1933 –1945. Stand: 28.2.2020 (www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/)
ITS Arolsen International Tracing Service, Bad Arolsen