Leopold Bendix
*4.10.1871 in Recklinghausen; ✡26.9.1942 Treblinka;
Vater Bendix Benedict Bendix *1829 Metzger
Mutter Bertha Kaufmann *1840 in Burgwaldniel; ✡ 12.4.1929 in Gelsenkirchen (Zeppelinallee 8, Finanzamt!)
Geschwister
Samuel Bendix *18.1.1868 in Recklinghausen; Petriner Nr. 1846; ✡ 1940 St. Louis USA
Henriette Bendix *16.9.1869; heiratet Lehrer Simon Tannenbaum (*16.9.1866 in Fulda-1924 Recklinghausen) zuletzt Essen Steele; ✡1942 Treblinka
Jakob Bendix *31.3.1873 in Recklinghausen
Albert Bendix * 7.4.1875 in Recklinghausen; oo Johanna Löwenberg (✡ vor 1939); 1939 mit Tochter Else nach Brasilien; ✡16.1.1942
Neffen
Hugo *10.3.1898 und Siegfried Tannenbaum *25.2.1900, Petriner Nr. 3638 und Nr.3766
Beruf Kaufmann Zentrifugen, Waschmaschinen
Adressen Recklinghausen, Nordstraße 32 (1924) Bruchweg 10, Oerweg 14, Herner Str.39a (1929)
Heiraten
1. Ehe Helene Levi *22.3.1873 in Recklinghausen; ✡15.6.1906 in Recklinghausen
2. Ehe Selma Rothschild *18.1.1879; Transport Dz-1757; ✡15.5.1944 Ausschwitz
Weitere Lebensdaten
Zeigt 1924 den Tod seines Schwagers Simon Tannenbaum an
Zeigt 1929 den Tod seiner Mutter Berta Bendix in Gelsenkirchen an, die bei ihm auf der Herner Straße 39 a wohnt
15.8.1939 nach Essen
Anfang 1942 Zwangsunterbringung Barackenlager Holbeckshof in Essen-Steele mit seinen Geschwistern Henriette Tannenbaum und Jacob Bendix mit Selma
![](https://spurenimvest.de/wp-content/uploads/2020/10/grafik-8.png)
22.7.1942 Leopold mit Selma, Jacob mit Regina Bendix, und Henriette Tannenbaum gemeinsam mit Transport VII/1 Düsseldorf nach Theresienstadt, fortlaufende Nr. 49 bis 52 Tr. VII/1
![](https://spurenimvest.de/wp-content/uploads/2020/10/grafik-7.png)
26.9.1942 Transport B/V-491 nach Treblinka
Gedenken/Beisetzung
Beisetzung der ersten Ehefrau Helene Bendix auf dem jüdischen Friedhof Nordcharweg Recklinghausen, Reihe E, 30
Hebräische Grabinschrift: –
Deutsche Grabinschrift:
Helene Bendix geb. Levi 22.3.1873 – 15.6.1906
Quellen
Werner Schneider, Jüdischer Friedhof Recklinghausen (Nordcharweg); Typoskript 1985
Juden und Dissidenten Münster C99635-5
Deutsche Minderheiten-Volkszählung 1939
Werner Schneider, Jüdische Einwohner Recklinghausens 1816-1945, in: 750 Jahre Stadt Recklinghausen. 1236-1986, hrsg. von Werner Burghardt, Recklinghausen 1986
Jan Henning Peters, Jüdische Schüler am Gymnasium Petrinum in Recklinghausen, Vestische Zeitschrift Bd 88/89, 1989/1990
U.S. Sterbe-Verzeichnis der Sozialversicherung (SSDI
https://collections.arolsen-archives.org/en/archive/5016841/?p=1&doc_id=5016841
https://collections.arolsen-archives.org/en/archive/5016846/?p=1&doc_id=5016846