Thekla Studinski geb. Natus
*12.8.1876 in Gelsenkirchen;
Eltern unbekannt
Beruf Kauffrau, Schuhgeschäft, Markt 8
Adressen Markt 8; Berlin Charlottenburg, Pariser Straße, zuletzt Lynarstr.5
Heirat Jakob Studinski *22.12.1876 in Czersk / Kanitz / Westpreußen; +1.12.1941 in Minsk
Kind
Julie Studinski * 14.4.1904 in Recklinghausen; oo Paul Wertheimer *19.9.1899; nach Argentinien
Enkel Rolf Wertheimer *5.12.1926 in Berlin; 30.11.1939 nach Shanghai abgemeldet
Weiterer Lebensweg
24.9.1936 zur Tochter nach Berlin, Pariser Straße, zuletzt Lynarstr.5;
2.10.1941 Tod in Berlin
Quellen
Jüdische Holocaust-Gedenkstätten und jüdische Einwohner Deutschlands 1939-1945
Deutsche Minderheiten-Volkszählung 1939
Heinz Reuter, Die Juden im Vest Recklinghausen, Vestische Zeitschrift Bd. 77/78, 1978/1979
Werner Schneider, Jüdische Heimat im Vest Gedenkbuch 1983
Werner Schneider, Jüdische Einwohner Recklinghausens 1816-1945, in: 750 Jahre Stadt Recklinghausen. 1236-1986, hrsg. von Werner Burghardt, Recklinghausen 1986
Willi Hagemann, Höhere Mädchenbildung und jüdische Schülerinnen in Recklinghausen von 1866 bis 1938/39, in: Vestische Zeitschrift 90/91 (1991/92), hg. v. Werner Burghardt, S. 231-244, S. 234
Mahnmal auf dem Jüdischen Friedhof am Nordcharweg Recklinghausen
Bundesarchiv Koblenz. Gedenkbuch-Opfer der Verfolgung unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft 1933 –1945. Stand: 28.2.2020, www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/
International Tracing Service, Bad Arolsen
https://collections.arolsen-archives.org/archive/12678469/?p=1&s=Wertheimer%20Rolf&doc_id=12678469
Deutschland, Hessisches Geburtsregister, 1874-1911; Zertifikat 1061