Bella Schönholz geb. Rintels
*10.7.1864 in Nieheim, Höxter; +2.9.1920 in Borgentreich
Vater Moses Rintels
Mutter Bertha Ostheim *14.4.1836 in Brakel, Höxter; + 21.7.1902 in Recklinghausen
Geschwister
Heirat Lemann Schönholz *30.11.1861 in Lütgeneder, Borgentreich; +28.7.1948 in Herzlia Israel
Kinder
Max Schönholz *4.3.1891, Petriner Nr. 3137; + 11.12.1968 Kfar Shmaryahu, Herzlia, Israel
Schönholz, Ludwig * 23.5.1893 in Borgentreich; Petriner Nr. 3271; +18.10.1941 in Tel Aviv
Kurt Schönholz *8.5.1895 – Jan. 1896
Beruf ohne
Adressen Springstr.7, Martinistr.20
Weitere Lebensdaten
1898 nach Recklinghausen
22.4.1937 abgemeldet nach Palästina
27.9.1946 Brief aus Herzlia an das befreundete Ehepaar Beeking wegen Grabmal der Ehefrau
28.7.1948 Tod in Herzlia Israel
Quellen
Gedenkbuch Opfer und Stätten der Herrschaft, der Verfolgung und des Widerstandes in Recklinghausen 1933-1945
Heinz Reuter, Die Juden im Vest Recklinghausen, Vestische Zeitschrift Bd. 77/78, 1978/1979
Werner Schneider, Jüdische Heimat im Vest Gedenkbuch 1983
Werner Schneider, Jüdische Einwohner Recklinghausens 1816-1945, in: 750 Jahre Stadt Recklinghausen. 1236-1986, hrsg. von Werner Burghardt, Recklinghausen 1986
Jüdische Holocaust-Gedenkstätten und jüdische Einwohner Deutschlands 1939-1945
Jüdische Einwohner Recklinghausens, Sta Re III 6520
Georg Möllers / Jürgen Pohl: Abgemeldet nach „unbekannt“ 1942, Die Deportation der Juden aus dem Vest Recklinghausen nach Riga, hrsg. von der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Recklinghausen, Klartext Verlag, Essen, 2. Auflage 2017
Walter Kurt Schönholz, „Klassenkameraden begannen mich zu meiden“, In „Der Unterricht ging pünktlich weiter“ Klartext Verlag 2016