Sandor Salomon Salmagne
* 30.4.1922 in Recklinghausen; + 13.1.1992 Orlando, Florida
Vater Eugen Salmagne *10.9.1891 in Neuss; oo 21.6.1921 in Suderwich; +1.10.1943 Auschwitz
Mutter Ernestine Esther Kywi *18.9.1893 in Kammthal; +6.10.1943 Auschwitz
Adressen Suderwich, Sachsenstraße; Dortmund, Erwinstraße 1, zuletzt Münsterstraße 139
Beruf Elektriker
Heirat
1.Ehe 23.5.1945 in Westerbork mit Beatrice Lissauer (*23.7.1925 in Hamburg;+16.11.1999 in Utrecht)
Scheidung 10.10.1958 in Westerbork
2.Ehe Helena Vanveen
Kinder
Sandra Salmagne; oo Stokking
Renee Nina Salmagne; oo Van den Berg; Tochter Patricia
Weiterer Lebensweg
Umzug nach Dortmund
Novemberpogrom Vater Eugen bis 22.12.1938 im KL Sachsenhausen inhaftiert
21.12.1938 Quarantine Amsterdam, Zeeburgerdijk 321, Amsterdam
10.1.1939 De Kleine Haar, Dortherweg 34, Kring van Dort (Gorssel)
30.6.1939 Burgerweeshuis Gouda, Spieringstraat 1, Gouda
13.12.1939 Quarantaine Amsterdam, Zeeburgerdijk 321, Amsterdam
14.3.1940Emigration der Eltern nach Enschede
10.5.1940 beim Überfall der deutschen Wehrmacht ins Lager Westerbork
überlebt Westerbork ohne Deportation, Leiter des Wachdienstes (Ordedienst OD)
16.7.1940 Eltern nach Amsterdam
4.9.1944 Beide Eltern mit dem letzten Transport aus Westerbork nach Theresienstadt
29.9.1944 Vater Eugen Theresienstadt-> Ausschwitz
4.10.1944 Mutter Ernestine Theresienstadt-> Ausschwitz

12.4.1945 Befreiung des Lagers durch kanadische Truppen.
23.5.1945 Heirat in Westerbork
Noch wochenlang im Lager unter niederländischer Verwaltung

13.1.1992 Tod in Orlando, Florida
Beigesetzt Beth Israel Memorial Park, Gotha, Florida, United States
Quellen
Heinz Reuter, Die Juden im Vest Recklinghausen, Vestische Zeitschrift Bd. 77/78, 1978/1979
Werner Schneider, Jüdische Heimat im Vest Gedenkbuch 1983
Werner Schneider, Jüdische Einwohner Recklinghausens 1816-1945, in: 750 Jahre Stadt Recklinghausen. 1236-1986, hrsg. von Werner Burghardt, Recklinghausen 1986
Jüdische Holocaust-Gedenkstätten und jüdische Einwohner Deutschlands 1939-1945
Deutsche Minderheiten-Volkszählung 1939
https://collections.arolsen-archives.org/archive/5077414/?p=1&s=Salmagne%20Ernestine&doc_id=5077414
https://archief.amsterdam/indexen/persons?ss=%7B%22q%22:%22Kywi%20Ernestine%22%7D
https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de957250
https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de957251
https://collections.arolsen-archives.org/en/archive/12804151/?p=1&doc_id=12804151
https://archief.amsterdam/indexen/persons?ss=%7B%22q%22:%22Kywi%22%7D
https://archief.amsterdam/indexen/persons?ss=%7B%22q%22:%22Salmagne%22%7D
Jüdische Holocaust-Gedenkstätten und jüdische Einwohner Deutschlands 1939-1945
U.S. Social Security Applications and Claims, 1936-2007, Ref. 82256704919
my grandfather, Sandor Salmagne, passed away in 1995 at the age of 72. He left two daughters. Renee Nina van den Berg- Salmagne and Sandra Stokkink -Salmagne. He had 4 grand children. I am the oldest. Patricia van den Berg. Thank you for sharing my great grand parents history. If you are able to find any information on Senta Lissauer and Frido Lissauer that would be great. My e-mail is pvdberg3@aol.com.