Johanna Fröhlich geb Blumenthal
*13.11.1876 in Kabel, Hagen-Böhle; +1960 in Chicago
Vater Samuel Blumenthal *1841; +9.12.1931
Mutter Lisette Strauss *25.4.1943; +30.1.1934
Geschwister
Becka Blumenthal *1871
Markus Max Blumenthal * 18.7.1873 in Hagen
Albert Blumenthal *3.3.1876 in Hagen;
Emil Blumenthal *1880
Beruf Kauffrau
Adressen Essen, Alfredstraße; Recklinghausen, Breite Straße 18; Chicago
Heirat 18.10.1900 in Essen Alex Fröhlich *8.2.1872 in Warendorf; +12.12.1935 in Warendorf
Kinder

Totgeburt eines Mädchens *16.8.1901 in Recklinghausen; vom Vater angezeigt
Hermann Max Fröhlich *11.9.1902 in Recklinghausen; +März 1978 in Boynton Beach, Florida
Paul Hans Fröhlich *23.12.1904 in Essen; oo Rhea (1909-1985) +1957 Chicago
Lilly Fröhlich *5.8.1911; +27.1.2001 in New York
Weiterer Lebensweg

26.12.1937 – 5.1.1938 Antwerpen-> New York mit der SS Westernland

Heimatadresse Bruder Max Blumenthal; Ziel Sohn Paul in Chicago
1960 Tod in Chicago
Quellen
Jüdische Holocaust-Gedenkstätten und jüdische Einwohner Deutschlands 1939-1945
Passenger and Crew Lists of Vessels Arriving at New York, New York, 1897-1957 (National Archives Microfilm Publication T715, roll 5846); Records of the Immigration and Naturalization Service, Record Group 85
U.S. Behördendaten Verzeichnis
U.S. Sterbe-Verzeichnis der Sozialversicherung (SSDI)
Deutsche Minderheiten-Volkszählung 1939
Heinz Reuter, Die Juden im Vest Recklinghausen, Vestische Zeitschrift Bd. 77/78, 1978/1979
Werner Schneider, Jüdische Heimat im Vest, Gedenkbuch 1983
Werner Schneider, Jüdische Einwohner Recklinghausens 1816-1945, in: 750 Jahre Stadt Recklinghausen. 1236-1986, hrsg. von Werner Burghardt, Recklinghausen 1986