Samuel Lucas Rosenheim
* 5.12.1829 in Raesfeld; +4.3.1901 in Dorsten
Vater Elias Samson Rosenheim *3.3.1782 in Raesfeld; + 6.8.1858 in Wesel
Mutter Rosette Nathan Eisendraht * 30.1.1795 in Haltern; +6.8.1845 in Dorsten
Geschwister
Lucas Levi Rosenheim *9.8.1819; oo 11.3.1852 Sara Poppert; +25.4.1882 in Wesel
Bertha Rosenheim *25.3.1821 in Raesfeld; oo1837 Cousin Moses Samson Eisendrath (1820-1897); 5 Kinder; +20.5.1898 in Chicago
Hanna Rosenheim *1822 in Raesfeld; +1850 in Dorsten
Nathan Rosenheim *1825; + 1831
Henriette Rosenheim *1827; +1829
Eva Rosenheim *1832
Beruf Händler
Adressen Raesfeld; Dorsten; Chicago; Dorsten
Heirat ledig
Weiterer Lebensweg
Annahme des Familiennamens Rosenheim
1853 Bruder Lucas Levi zieht nach Konkurs von Raesfeld nach Wesel
13. November 1860 Antrag auf Umsiedlung von Raesfeld nach Dorsten
1860 Umzug nach Dorsten, Wiesenstraße, späteres Synagogen Haus;
Bis 1863 Schlachterhandel
1881 Privatier lebt von Miet- und Kapitaleinkünften
1882 Bruder Lucas verstirbt in Wesel
August 1883 Antrag auf Entlassung aus dem „preußischen Unterthanen-Verband“
November 1883 nach Amerika emigriert
1884 Rückkehr nach Dorsten
15. Oktober 1884 Wiedereinbürgerungsurkunde als Preuße
1890 Testament: Erben sind die Kinder seines verstorbenen Bruder Lucas Levi und seiner Schwester Bertha mit der Auflage von Legaten für zwei Jüdische Waisenhäuser in Paderborn und Wesel
4.4.1901 Tod in Dorsten
Gedenken
Grabstein auf dem Jüdischen Friedhof Hasselbecke
Quellen
Rosenheim, Samuel
https://www.lwl.org/hiko-download/HiKo-Materialien_005_(2017).pdf
Jüdische Holocaust-Gedenkstätten und jüdische Einwohner Deutschlands 1939-1945
http://www.dorsten-unterm-hakenkreuz.de/
Jüdische Bürger – Dorstener wie andere auch. Doch ihr Schicksal bestimmten die anderen
Deutsche Minderheiten-Volkszählung 1939
Heinz Reuter, Die Juden im Vest Recklinghausen, Vestische Zeitschrift Bd. 77/78, 1978/1979
Werner Schneider, Jüdische Heimat im Vest, Gedenkbuch 1983