Max Schlösser
* 12.12.1893 in Ahaus; + in Riga
Staatsangehörigkeit deutsch, staatenlos
Vater Alex Schlösser *22.3.1843 in Ahaus; Metzger; +14.6.1915 in Ahaus
Mutter Therese van Menke * 31.12.1849; +12.11.1929 in Ahaus
Geschwister
Karoline Schlösser *20.7.1879; oo Mozes Groenheijm; +7.5.1943 in Sobibor
Leopold Schlösser *9.3.1881; Hausarzt; +13.7.1918 kriegsgefallen 1. WK
Felix Schlösser *29.1.1883 in Ahaus: oo 25.10.1928 Erna Davids *16.8.1898; +31.12.1942 Riga
Rudolf Schlösser *27.1.1885 in Ahaus; oo Emmy Pollack; +10.12.1941 Riga
Emma Schlösser *1886 ; oo de Wolff; +27.11.1942 in Auschwitz
Bernard Schlösser * 11.9.1888: +22.7.1915 kriegsgefallen 1. WK
Joseph Schlössser *4.9.1890; +19.3.1916 kriegsgefallen 1. WK
Siegfried Schlösser * 1.6.1892 ; 3.9.1914 kriegsgefallen 1.WK
Beruf Arzt; Dr. med.; praktischer Arzt
Adressen Witten Hebeder Straße 29Ahaus, Wallstraße 3
Heirat 9.8.1925 in Nesselröden Emma Wolf *18.3.1899 in Nesselröden; + in Riga
Weiterer Lebensweg
1920 Approbation
1920 Dissertation Universität Köln
1922 Niederlassung in eigener Praxis in Witten
9./10.11.1938 Novemberpogrom Schutzhaft, Polizeigefängnis Essen
17.11.-9.12.1938 im KL Dachau
17.5.1939 in Witten mit Ehefrau Emma bei Deutsche Minderheiten-Volkszählung
30.9.1939 Entzug der Approbation (wie allen deutschen jüdischen Ärzten)
1939 Abmeldung nach Ahaus, Umzug zum Bruder Felix Schlösser
Sommer 1941 Zwangsumzug ins Ghettohaus Wallstraße 3

10.12.1941 Transport nach Münster, Sammellager Gertrudenhof
12. Dezember 1941 abends um 23 Uhr zum Güterbahnhof Münster

13.12.1941 Bielefeld-> Riga
15.12.1941 23 Uhr Ankunft Rangierbahnhof Skirotawa, Laderampe vereist
16.12.1941 morgens Fußmarsch ins Ghetto Riga
Arzt im Krankenrevier der Bielefelder Gruppe
Gedenken
Stolpersteine für die Familien Schlösser in Ahaus, Wallstraße 3
Quellen
https://www.stadt-ahaus.de/leben-in-ahaus/stadtportrait/geschichte/juedisches-leben-in-ahaus/
https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de966232
Hessisches Personenstandsregister, Heiraten 1849-1931; StA Nesselröden Nr. 7 aus 1925
Deutsche Minderheiten-Volkszählung 1939