Selma Salomons geb. Abeshaus
* 24.7.1924 in Bochum; 1944 Tod in Stutthof
Staatsangehörigkeit deutsch
Leibliche Eltern
Vater David Abeshaus (1886 in Dysna, +1943 Kaiserwald) und
Mutter Sterna Neu *1893 in Viciebsk, + 29.11.1941 in Riga, Massenerschießung in Rumbula
Adoptiveltern
Vater Salomon Salomons *27.1.1895 in Neuenhaus; + in Riga
Mutter Julie Pinto *10.12.1895 in Jemgum; + in Riga
Geschwister
Jakob Abeshaus *1.1.1922 in Riga; Stutthof; 19.11.1944 in Buchenwald
Beruf –
Adressen Bochum; Jemgum; Berlin; Münster, Sonnenstraße 74, Kanonengraben 4
Heirat ledig
Weiterer Lebensweg
17.5.1939 in Münster mit den (Adoptiv-?) Eltern in Münster bei Minderheiten-Volkszählung
Zwangsumzug ins Ghettohaus Kanonengraben 4
10.12.1941 Sammellager Gertrudenhof Münster

13.12.1941 mit den Adoptiveltern von Münster nach Skirotawa; Riga, Ghetto
15.12.1941 23 Uhr Ankunft Riga-Skirotawa
16.12.1941 Morgens Fußmarsch ins Ghetto
Juli-2. November 1943 schrittweise Auflösung des Ghettos Einrichtung des Konzentrationslagers Riga-Kaiserwald und verschiedener Betriebslager mit lokaler Kasernierung
1943 ins Konzentrationslagers Riga-Kaiserwald
Sommer 1944 Auflösung des KL Kaiserwald, Riga
Juli – September 1944 Transporte der Arbeitsfähigen aus Riga per Schiff nach Stutthof
6.8-9.8.1944 1. Großer Transport mit der „Bremerhaven“ von Libau nach Danzig
28.9.-1.10.1944 3155 Häftlinge aus Riga Kaiserwald, 300 von der Lenta auf dem Frachtschiff „Kanonier“ von Riga->Danzig; auf Kohleschiffen weiter nach Stutthof
Ankunft 1.10.1944 in Stutthof
Tod in Stutthof
Gedenken
Januar 2006 Stolpersteine für Salomon, Julie und Selma Salamons in Münster, Sonnenstraße 74
Quellen
Deutsche Minderheiten-Volkszählung 1939
https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de957906
https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de957691
https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de957892
https://yvng.yadvashem.org/nameDetails.html?language=en&itemId=11622425&ind=1
Hubert Schneider, Die Entjudung des Wohnraums: Judenhäuser in Bochum; Münster, 2010
Gedenkbuch der Opfer der Shoa aus Bochum und Wattenscheid, 2000
https://www.statistik-des-holocaust.de/OT411213-Muenster10.jpg
https://www.statistik-des-holocaust.de/list_ger_wfn_420127.html
Wolfgang Scheffler, Diana Schulle, Buch der Erinnerung, Die ins Baltikum deportierten Juden 2011
Gertrude Schneider, Reise in den Tod, Deutsche Juden in Riga 1941-1944, Laumann-Verlag, 2008
Hilde Sherman: Zwischen Tag und Dunkel. Mädchenjahre im Ghetto, Frankfurt/M.-Berlin-Wien, 1984
Anita Kugler, Scherwitz – Der Jüdische SS-Offizier, 2017