Henry Hirsch Zwi Frankfurt
*15.11.1917 in Berlin; ✡ 2000 in USA?
Staatsangehörigkeit deutsch
Religion jüdisch

Vater Israel Frankfurt *29.4.1885 in Przemysl; ✡1943 in Auschwitz
Mutter Betty Brejndel Bratt *23.8.1890 in Przemysl ; ✡1943 in Auschwitz
Geschwister
Edith Frankfurt *12.12.1914 in Berlin; 4.9.1990 in New York; oo Schimon Zilker *1902
Siegmund Jehoshua Frankfurt *6.4.1924 in Berlin; 2008 in Pardes-Hanna, Israel; oo Gertrud Jakob
Beruf –
Adressen Berlin, Mommsenstraße 43
Heirat –
Kinder –
Weiterer Lebensweg
Zur Hachschara ins Landwerk Ahrensdorf, Pfadfinderbund Makkabi HaZair

Gestapo Mitteilung 15. November 1936
Mitglied im Pfadfinderbund Makkabi HaZair
Zur Hachschara ins Landwerk Ahrensdorf, Träger Makkabi HaZair
November 1936 in Ahrensdorf gemeldet
31.3.1937 steht er auf der Ahrensdorf Praktikanten-Liste, Stand 31. März 1937, 41 männliche, 14 weibliche Chaluzim; Betriebsleiter Hans Winter; landwirtschaftlicher Inspektor Paul Semler; Küchenleitung Ruth Seemann

26.4.-6.5.1939 Schwester Edith mit Mann und beiden Kindern auf der SS PRESIDENT HARDING von Hamburg nach New York; die Eltern sind inzwischen umgezogen auf die Pestalozzistraße 22; Zieladresse ist aber nicht Henry!
17.5.1939 die Eltern und Bruder Siegmund in Berlin, Charlottenburgbei Minderheiten-Volkszählung
25.-30.5.1938 Henry Frankfurt auf der SS NORMANDIE von Le Havre nach New York mit Unterstützung durch den HIAS (Hebrew Immigrant Aid Society)

Heimatadresse Vater Israel Frankfurt
März 1943 Reichsweite „Fabrikaktion“, alle noch in Arbeitslagern und kriegswichtigen Betrieben beschäftigten „Volljuden“ werden verhaftet und in Konzentrationslager nach Auschwitz und ins „Generalgouvernement“ deportiert
4.3.1943 Eltern mit dem 34. Osttransport von Berlin nach Ausschwitz
Gedenken –
Quellen
Deutsche Minderheiten-Volkszählung 1939
https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de1012010
https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de1012022
Passenger and Crew Lists of Vessels Arriving at New York, New York, 1897-1957 (National Archives Microfilm Publication T715, roll 6160); Records of the Immigration and Naturalization Service, Record Group 85
Passenger and Crew Lists of Vessels Arriving at New York, New York, 1897-1957 (National Archives Microfilm Publication T715, roll 6325); Records of the Immigration and Naturalization Service, Record Group 85
Anneliese Ora Borinski, Erinnerungen
Herbert Fiedler, Eine Geschichte der Hachschara; Verein Internationale Begegnungsstätte Hachschara-Landwerk Ahrensdorf e.V
Herbert und Ruth Fiedler, Hachschara, Hentrich & Hentrich 2004
http://www.hachschara-ahrensdorf.de/html/body_anfang.html
Naftali-Rosenthal-Ron, Aufblitzende Erinnerungen, Autobiografie; deutsche Übersetzung von Alice Meroz, Berlin 2015
Urs Faes, Ein Sommer in Brandenburg, Suhrkamp 2015