Werner Hoffmann
*17.4.1899 in Hagen (am Teutoburgerwald oder Westfalen?); ✡ 1944 in Stutthof
Staatsangehörigkeit deutsch
Religion jüdisch unbekannt
Vater unbekannt
Mutter unbekannt
Geschwister unbekannt
Beruf „Auswandererberater“
Adressen Hagen; Herford, Gehrenberg 1
Gehrenberg 1 ist auch die Adresse von Erich Walter Herbert Hoffmann, (*26.2.1880 in Koblenz; ✡ 31.10.1944 in Auschwitz), Vertrauensmann der RVJD in Herford; das Verwandschaftsverhältnis ist aber unklar
Heirat –
Kinder –
Weiterer Lebensweg
Sommer 1939 bis zur Deportation Werner Hoffmann Leiter der Abteilung Wanderung der Bezirksstelle Westfalen in Bielefeld, „Auswandererberater“; Kontoinhaber eines Sonderkontos der RVJD Westfalen (Die Briefbögen der Abteilung Wanderung enthielten den Hinweis auf ein über Hoffmann laufendes Sonderkonto)
Ab dem 1.8.1939 In der RVJD-Abteilung „Wanderung“ arbeitet Werner Hoffmann zusammen mit Adolf Stern, dem späteren Leiter der Bezirksstelle. Einmal wöchentlich wurden Sprechstunden in Dortmund durchgeführt.

13.12.1941 von Bielefeld deportiert nach Riga
Ankunft Skirotawa, Fußmarsch ins Ghetto
30.3.1942 2. Dünamünde-Aktion im Ghetto Riga;
Juli-2. November 1943 schrittweise Auflösung des Ghettos Einrichtung des Konzentrationslagers Riga-Kaiserwald und verschiedener Betriebslager mit lokaler Kasernierung
2.11.1943 Große Selektion bei Auflösung des Ghetto
Sommer 1944 Auflösung des KL Kaiserwald, Riga und seiner Außenlager
Juli – September 1944 Transporte der Arbeitsfähigen aus Riga per Schiff nach Stutthof
6.8-9.8.1944 1. Großer Transport mit der „Bremerhaven“ von Riga nach Danzig

10.8.1944 Ankunft in Stutthof
Tod in Stutthof
Gedenken
–
Quellen
https://collections.arolsen-archives.org/de/document/4493870
Auszug aus dem Hausbuch Schloßhofstraße des Einwohnermeldeamtes Bielefeld (Signatur: StArchBi, Bestand 104,3 Einwohnermeldeamt, Nr. 1547)
Hartmann, Jürgen, Die Bezirksstelle Westfalen der Reichsvereinigung der Juden in Deutschland in Bielefeld 1939-1943, in: Rosenland. Zeitschrift für lippische Geschichte, 25/2021, S. 68-151. URL
Daniel Hoffmann, Lebensspuren meines Vaters, Wallstein Verlag 2007
Deutsche Minderheiten-Volkszählung 1939
https://www.statistik-des-holocaust.de/OT411213_Bielefeld10.jpg
https://www.statistik-des-holocaust.de/list_ger_wfn_411213.html
Margit Naarmann, Ein Auge gen Zion, Paderborn, 2000; ISBN3-89498-087-7
Ernest W. Michel, „Promises Kept – Ein Lebensweg gegen alle Wahrscheinlichkeiten“, 2013